http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0270
262 Psychische Studien. VII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1880.)
XIV.
Schreiben des Herrn Eglinton an seine Entlarver in München.
Paris, den 8. Mai 1880.
An
Herrn Gabriel Max
in München.
Geehrter Herr!
Nachdem ich heut Paris erreicht habe, nehme ich mir
die Freiheit, bei erster Gelegenheit an Sie zu schreiben.
Nach dem ausserordentlichen Verfahren, welches Sie und
Ihre Freunde characterisirt hat, werden Sie ohne Zweifel
nicht überrascht sein, wenn ich Ihnen meine Meinung über
die Ereignisse der letzten Tage ausdrücke.
Wenn Sie sich erinnern woilen, waren Sie die Person,
mit der ich in Geschäftsverbindung trat, um München zu
besuchen. Nach dem Vorfall vom Mitwoch Abend (den
5. Mai), an welchem Sie nicht die Mannhaftigkeit hatten
mit zu erscheinen, würde es doch ganz fruchtlos sein, wollte
ich länger bei diesem Punkte verweilen. Ich wünsche nur
einfach zu sagen, dass die Gerechtigkeit, welche Engländer
und andere Nationen gewöhnlich einander zu Theil werden
lassen, mir m diesem Falle nicht geworden ist.
Ihr Cirkel beschuldigt mich, dass ich keine mediu-
mistischen Gaben besitze und dass ich ihn täuschte. Nach
dem, was ich aus den heftigen Reden Ihres Dolmetschers
verstanden habe, haben seine Theilnehmer schon zwei Tage
früher den Betrug entdeckt zu haben geglaubt, und anstatt
ihn dort und damals blosszustellen, zogen Sie es vor, meine
Hand in heuchlerischer Freundschaft zu schütteln, und
warteten noch zwei Tage, ehe Sie eine Beschuldigung wider
mich vorbrachten. Ich %vurde dann vor ein Tribunal von
Männern gebracht, welche zugleich meine Anschuldiger und
meine Richter waren, und mit jener aussergewöhnlichen
Rücksichtslosigkeit, welche durch Ihr ganzes Verfahren
gegen mich beobachtet worden zu sein scheint, wurde mir
angedeutet, dass, wenn ich München nicht am folgenden
Morgen verliesse, ich der Polizei angezeigt werden würde,
und auch wenn ich Ihr Geld nicht annähme, würde ich
dennoch denuncirt werden.
Da ich nun allem in einer fremden Stadt war, ohne
Kenntniss der Sprache wie der Sitten derselben, so war
Ihre Nöthigung, dass ich München auf diese Weise verlassen
musste, besonders da es bekannt war, dass ich zwei
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0270