Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 264
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0272
264 Psychische Studien. VII. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1880.)

schaffen wird, welche Sie und Ihre Freunde so unbarmherzig
einem Mitgeschöpf verweigerten, und zwar einer
Person, welche ein Fremdling und Ihr Gast war!

Ich zeichne mich, mein Herr! als

Ihren

W. Bglinton.

XV.

Herrn Max Sellmaier's letztes Wort an die Redaetion.

München, 24, Mai 1880.

Geehrter Herr!

Verlangter Bericht geht heute oder morgen noch an
Ihre Adresse ab, und werden Sie das Weitere daraus ersehen
.*) Wiederholt muss ich die Zumuthung, als sei ich
der Verbreiter dieser Entlarvungsgeschichte, energisch zurückweisen
und wiederhole Ihnen nochmals, dass weder direkt
noch indirekt über meine Lippen ein Wort gekommen. Meinem
Bruder und mir steht die Sache viel zu hoch und heilig, als
dass wir Judenblätter zur Veröffentlichung benützen würden.
Um Ihre Frage zugleich zu beantworten, wer der R. S.^Artikel-
Schreiber im „Sammler" sei, so bedaure ich, Ihnen nicht dienen
zu können; für die Zumuthung, dass es mein Bruder sei! —
dankt Ihnen mein Bruder Ignaz bestens!

Unmöglich kann ich begreifen, wie man auf mich so
losstürmen kann? Habe ich doch so viel für die Sache geopfert
! Geld, Zeit und Gesundheit; ich allein habe hier
die Sache in Gang gebracht und Hunderte! — sage Hunderte
für die Sache gewonnen, — und keiner von diesen
Vielen ist durch den Schwindel Eglintorts in seinem
Glauben erschüttert, ebensowenig als ich selbst es bin; —
denn was ich in Familienkreisen erlebt, geht mir über
Alles, und alle Professions-Medien sind nicht im Stande,
ein Ueb erzeugender es zu liefern.**)

Auch von dem fanatischen Herrn Friese erhielt ich einen
über alle Grenzen vorwurfsvollen Brief, welchen ich überhaupt
kaum beantworten werde: — selber wirft mir vor,

*) Der hier schon zum vierten Male vergebens versprochene Bericht
ist bis zum 26. Mai Abends, an welchem Tage dasJuni-Heft der
„Psych. Studien" aus Bücksicht darauf erst abgeschlossen wurde,
nicht eingetroffen. — Die Eed.

**) Warum hat Herr Max Sellmaier dann überhaupt ein sog. Berufsmedium
für Geld engagiren helfen und unter seinen so besonderen
Schutz genommen, wenn er doch seine Freunde mit seinen Privatmedien
schon so sicher überzeugen konnte?! — Die Red,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0272