http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0279
Prof. Zöllner üb. d. Unwidorlegbarkeit p. verbürgten Thats. d. Beob. 271
welche Mr. Eglinton behufs eigener Prüfung bereits engagirt
hatten, denselben nicht trotz jener Münchener Entlarvung
aufs höflichste zu sich einluden und sich ein eigenes Urtheil
über seine angebliche Taschenspielerei zu bilden suchten.
Allerdings müsste die Prüfung und Behandlung desselben
eine ganz andere sein und werden als die offenbar zu
München geübte! Mr. Eglinton dürfte unter gewissen Garantien
, die ihm ein Spiritualist oder ein zuverlässiger Ehrenmann
, welcher sein Ehrenwort zum Pfände setzte, ihn nicht
bei einem zweifelhaft scheinenden Falle sofort hinaus-
zumaassregeln und dem öffentlichen Zeitungsgeträtsch preis
zu geben, sicher behufs Eettung seiner öffentlich geschändeten
Ehre bei wirklich exaeten Untersuchungen zur weiteren Verfügung
zu stellen sich gern bereit zeigen. Er ist von völlig
zuverlässigen Beobachtern in England wie Deutschland hinreichend
geprüft und bewährt gefunden worden, so dass
kein Cirkel ein Risiko seines erneuten Wagnisses mit ihm
befürchten durfte.
Gr. a Wittig.
Hebt sich die vierdimensionale Raumtheorie
Zöllners nicht in Fichte's qualitativ-quantitativer
Real-Wesen-Theorie auf?*)
D........., den 30. März 1880,
Sehr geehrter Herr!
Da ich mit vielem Interesse die meisten Aufsätze in
den „Psychischen Studien" lese und durchdenke, so werden
Euer Wohlgeboren mir es gewiss nicht übel nehmen, wenn
ich gegen eine bestimmte Lehre hier im Kurzen eine andere
Lehre in's Feld führe und zwar, weil ich mich absolut gedrungen
fühle, diess zu thun. —
Es betrifft die Lehre des Herrn Professors Zöllner über
den vierdimensionalen Raum und wider diese die rein
philosophische Lehre des verstorbenen Herrn Professor's
/. H v. Fichte. — Auf eine eingehende Besprechung der Lehre
des Herrn Professors Zollner sehe ich es gar nicht ab, sondern
ich führe nur als Gegenbeweis die Lehre des Herrn Professors
/. H. v. Fichte an! —
*) Wir bringen diesen Artikel durchaus nicht als Gegner des
Herrn Professors Zöllner, sondern nur in der Absieht, durch ihn zur
Klärung der Ansichten vieler Spiritualisten und Spiritisten über das
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0279