http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0285
in. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl
Viel Feinde, viel Ehr'!
Die „Grenzboten" bringen in Nr. 17 vom 22. April er.
einen Artikel: „Der sogenannte thierische Magnetismus",
in welchem sie sich das Verdienst beimessen, die Erscheinungen
desselben bei Prof. Hansen zuerst als keine neu entdeckte
Weisheit, sondern als alten Braidismus oder Hypno-
tismus aufgeklärt zu haben. Dann wird von WeinhoWs und
Bühlmanris glücklichen Nachahmungen des Ilansen'schen Hyp-
notismus gesprochen und erwähnt, dass auch in Breslau der
Prof. der Physiologie Dr. Bud. Heidenhatn sich überzeugte,
dass von Betrug bei Hansen's Künsten nicht die Rede sein
könne, weshalb er auch an eine gründliche physiologische
Untersuchung der Erscheinungen gegangen sei, die er in
einer besonderen Schrift „Der sog. thierische Magnetismus"
(Leipzig, Breitkopt Härtel, 4880) niedergelegt habe. Weiter
behauptet der ungenannte Verfasser des Grenzboten-Artikels
: — „Den medizinischen Lehrern an der Leipziger
Universität, denen Hansen doch wahrhaftig nahe genug gerückt
war, war ein solcher Gedanke nicht gekommen.*)
Vielleicht hatte der Magnetisaur sie so sehr fixirt, dass sie
in einen wissenschaftlichen Schlaf verfallen waren» In Berlin
hatte das Pablikum das Fixiren gar nicht zugelassen, und
die Männer der Wissenschaft waren damit jeder Unbequemlichkeit
überhoben und konnten die ganze Geschichte kurzer
Hand für Betrug ausgeben. In Leipzig stand die Sache
freilich ernster; denn der seinen Collegen so unbequeme
Leipziger Professor des Spiritismus — unbequem nicht seines
vierdimensionalen Geistes wegen, sondern weil er dem Publikum
mancherlei Wahrheiten ausschwatzt, welche der gelehrten
Welt gerade keine Ehre einbringen, — Prof. Zöllmr,
beutete die Hansen'scken Experimente für seine abergläubischen
(sie?!) Theorien aus, und zwar ohne Prüfung nach
ihrer physiologischen (sie?) Seite, was eines Forschers auch
nicht gerade würdig ist. ±)och genug, Heidenhain hat sich
das Verdienst erworben, die von Hansen vorgeführten Er-
*) Von Herrn Professor Tluersctis in Leipzig Experimenten mit
Hansen scheint derselbe nichts zu wissen. ($. „Psych. Studien" Mai-
Heft 1879, erster Artikel.) — Die Ked,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0285