http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0301
Prof. Rapp: Audiatur et altera pars.
293
mit Hansen gethan, indem sie mich des Betruges beschuldigten
und mir mit der Polizei drohten. Ich befinde mich hier
ganz krank vor Aufregung und Fieber, und dürfte m Folge
dessen nicht im Stande sein, jetzt daran zu denken, nach
Rottweil zu kommen; denn sobald es meine Gesundheit gestattet
, gehe ich dircct nach London. Ich bedaure diess
alles gar sehr, aber es ist unvermeidlich: und sollte ich
wieder einmal eine Rundreise in Deutschland machen, so
werde ich nicht verfehlen, Ihnen meinen Besuch abzustatten.
Mit grossem Bedauern zeichne ich mich als
Ihren
ergebenen
W. Bglinton.
Ich beantwortete denselben umgehend in Bälgendem:
G eehrter Herr!
80 sehr ich es bedaure, Sie nun jetzt nicht in Rottweil
zu sehen, so fühle ich mich doch noch weit mehr über die
unglücklichen Scenen bekümmert, denen Ihre eigene Person
ausgesetzt war.
Herr Sellmaier hatte^ mir bereits kurz die Neuigkeit
von dem „ Eklat" in München mitgetheilt, und mich ersucht,
ihm eine telegraphische Nachricht von Ihrer Ankunft am
hiesigen Platze zu geben, wenn Sie etwa hier eintreffen
sollten; aber bis jetzt, geehrter Herr, machte ich mir durchaus
keine Sorge deshalb, sondern gab Ihnen so schnell als
möglich ?jeine Antwort auf Ihren Brief in Betreff des
nächsten Weges nach Rottweil. Der zweite Brief des Herrn
Sellmaier benachrichtigte uns, dass meine Antwort Sie nicht
mehr in München erreichen würde, und ich bin deshalb
jetzt glücklich, Ihr mir aus Paris gesendetes Schreiben zu
besitzen.
Dieser Brief hat mich vollkommen in meinem Bewusst-
sein befriedigt, denn ich habe auf meinem Wiege niemals
an Ihnen gezweifelt.
Aber, geehrter Herr, gegenüber den schlimmen Berichten
Ihrer Feinde und der Feinde des ganzen Spiritismus
, welche die Letzteren über Ihre Seancen in München
verbreiten werden, würde ich überaus glücklich sein, über
die ganze Angelegenheit Etwas durch Ihre eigene Beschreibung
derselben zu erfahren, Würden Sie die Freundlichkeit
haben, sobald Sie von Ihrer Krankheit wieder hergestellt
sind, mir freundlichst in einem Briefe zu sagen, wie
Sie auf eine solche Weise missverstanden werden konnten?
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0301