Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 296
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0304
296 Psychische Studien. VII. Jahrg. 7. Heft. (Juli lb80.)

Zeit thaten; und mit dem Tröste, den dieses und meine
unverletzte Elire mir gewähren, Wieke icli auf meine vollständige
Rechtfertigung — wenn nickt bei den Menschen,
so bei Gott.

Ikr aufrichtig ergebener

W. Mglinton.

Dieser schöne Brief Eglinlotis gewährte mir eine grosse
innere Beruhigung. Nachdem ich solchen gelesen, war ich
der festen Ueberzeugung, dass Eglinton, wenn auch Berufsmedium
, dennoch kein Betrüger ist.

Auf einen nochmaligen dringenden Brief an Herrn
Max Seilmaier, mir über den Münchner Vorfall einiges Detail
zukommen zu lassen, erhielt ich endlich am 2~L Mai noch
folgendes Schreiben: —

München, 24. Mai 1880.
Greehrtester Herr Professor!

Wegen Krankheit bin ich leider nicht im Stande, eingehend
zu antworten.

Alle bis jetzt verbreiteten Zeitungsnachrichten sind
unrichtig und rühren von keinem der Betheiligten her. Sie
werden aber genauen Berieht im Juniheft der Psychischen
Studien lesen, ebenso in Licht mein* Licht. Dieser Bericht
mag vielleicht für viele nicht überzeugend genug seht, aber
ich versichere Sie, wir haben uns nicht getäuscht, Eglinton
ist ein grosser Schwindler. Sollten Sie später über irgend
etwas Ai.fschluss brauchen, bin ich gerne bereit.

Mit grosser Hochachtung

Ihr ergebenster

Max, Sellmaier.

Wiewohl ich den Bericht von Seil maier über die Entlarvung
Eglinton1 s noch nicht gelesen habe, möchte ich es
dennoch wagen, schon jetzt zu erklären, dass diese Entlarvung
nicht den Herrn Eglinton, sondern nur den wissenschaftlichen
Standpunkt gewisser Münchener Spirittialisten
blossgestellt haben dürfte.

Möge allen Denjenigen, welchen es wirklich um die
Wahrfieit zu thun ist, die Behandlung, welche Eglinton in
München erfahren hat, als warnendes Beispiel dastehen.

Rottweil, den 17. Juni 1880.

Prot. Dr. Alttppt
homöopatischer Arzt in Kottweil a. N.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0304