Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 300
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0308
300 Psychische Studien. VII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1880.)

sammeln und im Dunkeln wieder von sich zu geben. Die
so bereitete Rose wurde an die Saiten der Guitarre befestiget
, und wir hatten nun das Vergnügen, diese die
kühnsten Bewegungen in der Luft ausführen zu sehen.
Alle Aeusserungen des Geistes Joey, der auch einmal durch
das Sprachrohr rief und mit diesem dann Schläge aus-
theilte, waren in dieser Sitzung viel derber als früher. —
Der Nachbar rechts des Mediums fühlte seine Hand mit
warmen Fingern berühren, und sich auch anderwärts mehrfach
betasten. Dem linken Nachbar des Mediums wurde
die Brille abgenommen, damit auf den Tisch geklopft und
dann dessen Nebenmann an den Finger gesteckt. Die
Quecksilberröhre wurde sichtbar durch zwei Finger vom
Tische gehoben, ein paar mal durch die Luft geführt, und
dann dem linken Nachbar des Mediums in die Brusttasche
des Rockes gesteckt. Alle diese Manifestationen fanden
grösstenteils während eines wahren Höllenlärmes statt. Es
wurde zuletzt an dem Tische heftig gerüttelt, die leeren
Stühle wurden durcheinander und umgeworfen, und das
kleine Tischchen, welches E. heute vor der Sitzung aus
der Nische geholt, und hinter seinen Stuhl gestellt hatte,
flog auf die andere Seite des Sitzungstisches, wo es, nachdem
Licht gemacht, bemerkt wurde.

Man gestand, dass man die Erscheinungen sich nur
mit Zuhilfenehmen der Geister erklären könne. Ein Mitglied
bemerkte hiezu, dass er nur den Eindruck eines
tollen Spuckes mit sich nehme, dem Ganzen aber die weihevolle
Stimmung fehle, mit welcher er sich die Erscheinungen
des Hereinragens einer Geisterwelt in die unsere verbunden
gedacht. Der Erklärung, dass durch die Psyche des Mediums
, welche zu diesem Zwecke den Körper desselben
zeitweise verlasse, dieselben hervorgerufen würden, wurde
entgegen gehalten, dass E. zuweilen * mitten in dem tollsten
Lärm sprach und die Mahnung ertheilte, durch flaches
Auflegen der Hände die Kette fest zu halten, dann oft
nicht eine Minute lang in trance und ebensowenig am
Ende eine Angegriffenheit des Mediums bemerkt wurde.
Im Ganzen war man etwas weniger befriediget, aber das
Interesse an der Sache hatte durchaus nicht abgenommen.

Bei einer der nächsten Sitzungen trat ein neues, für
die Sache enthusiastisch eingenommenes Mitglied ff. in den
Zirkel ein, und damit wurden auch neue Erscheinungen
erzeugt. Nicht bloss Joey, sondern auch der Geist Emest
traten jetzt sprechend auf, und letzterer erklärte, dass der
Zirkel nun ganz harmonisch gestimmt sei. Das Medium
hätte grosse Sympathie für H.y und gleichzeitig fragte Emest,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0308