http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0310
302 Psychische Studien. VII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1880.)
Rechte zu verhelfen, wurde beschlossen, die nächste Sitzung
unter Umständen abzuhalten, welche über das Grebahren
des Mediums Gewissheit schaffen müssten.
Um sich demgemäss besser von der horizontalen Lage
des Mediums bei seiner Erhebung überzeugen zu können,
wurde E. ersucht zu gestatten, dass man eine auf obige
Art zubereitete Blume, an je einen seiner Füsse und an
der Schulter anbringe, was er auch zugab.*) Die Befestigung
konnte nicht ^rohl anders geschehen, als dass man um den
Knöchel ein Band wand, in welches die Blume gesteckt
wurde. Dieses zu bewerkstelligen, wurde das Beinkleid umgeschlagen
. Die rechte Schulter wünschte E. freigelassen,
und somit wurde nur eine an die linke Schulter geheftet.
S. hatte noch den Schlüssel der Spieldose auf der einen
Seite über dem Lichte schwarz gefärbt, und erst im letzten
Augenblick, als schon Alles Platz genommen hatte, legte
er denselben, mit der geschwärzten Seite nach unten, auf
den Tisch.
E. setzte sich diesen Abend an das entgegengesetzte
Ende des Tisches, weil, wie er bemerkte, die Witterung für
die Manifestationen nicht günstig sei.
"Während der gewöhnlichen Conversation äusserte ff.
den Wunsch, es möchte Joey das auf dem Sitzungstische
liegende Sprachrohr auf das Kanapee legen. (Es war ff.
nicht angenehm, dass der Geist Ernest so häufig durch
dasselbe zu ihm sprach.) Das Medium meinte aber, diese
Entfernung sei für Joey zu gross, worauf es auf den rechts
hinter dem Medium stehenden, grossen Tisch gelegt wurde.
Aber auch diese Entfernung erwies sich anfänglich für die
Zwecke des Mediums zu gross. Es erschien daher vorerst
statt des Geistes Ernest, dem sein Sprachorgan fehlte, ein
neuer Geist Dainii (JDaesi). Bei der Erhebung forschte
man nach den drei strahlenden Blumen, fand aber nur
deren zwei, weil jene an dem Fusse, mit welchem E. auf
den Tisch stieg, durch Herunterschlagen des Beinkleides
unsichtbar geworden. Dagegen bemerkte 'der Nachbar
rechts des Mediums,**) dass nach dem Herunterlassen, be-
*) Doch wohl ein Beweis, dass Eglintm keine Prüfung scheute.
Die Red.
**) Warum bemerkten diess aber die Mr. Eglinton mit ihren
Händen festhaltenden Personen nicht selbst? wie konnte E. über die
so verbundenen und mit nur seiner Linken bedeckten Hände (und
Arme) unbemerkt hinwegsteigen, um alle übrigen weit über den Bereich
seines Armes sehweifenden Manipulationen mit seiner Rechten
auszuführen, während seine Linke doch fortwährend die Hände der
beiden Nachbarn verbunden zu halten hatte, so dass sie glauben
mussten. jeder von ihnen hielte eine Hand des Mediums fest? —
Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0310