Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 312
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0320
312 Psychische Studien. Vll. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1880.)

tigkeit docli kaum zu zweifeln ist), so muss die Coudcn-
sirung der odisclien Atome eine sehr starke sein. Wie
die Condensirung geschieht, das ist allerdings eine noch
offene Frage, die wir aber, meines Brechtens, wie es ja mit
manchem Anderen sclion geschehen, nicht aus uns selbst,
sondern durch die unterstützende Erklärung der Geister
selbst, mit der Zoit schon noch lösen werden. Eine solche
Erklärung finde ich l. ß. bereits in dem zu Boston in
Amerika erscheinenden „Banner of Light*" (25. Februar
1880)*)

Hier findet man folgende Frage durch das koutrollirte
Medium (Mr. W. J. Colville) beantwortet: —

Frage: Kann ein Geist sich an einer lieincarnation
betheiligen, ohne das Geisterland zu \erlassen, aber doch
zur nämlichen Zeit die dazu nöthige Materie aus den Erdbewohnern
nehmeu? "Wenn so, warum geschieht es?

Antwo i't (des Mediums oder vielmehr der das Medium
kontrollirenden Intelligenz): —Viele Geister können einen
physischen Organismus kontrolliren, ohne lokal aus ihm
herauszuwirken. Du kannst ja auch, wenn du hinreichend
mesmerische Kraft besitzest, dein Subjekt aus grosser Entfernung
kontrolliren, ohne ihm körperlich nahe sein zu müssen,
es erfordert nur eine vollständige Einhelligkeit der geistigen
Kräfte. Wenn dieses Medium unter meinem geistigen Ein-
fluss spricht, so ist der Geist, der das Medium kontroJlirt,
unter allei, Umständen reincarnirt oder verkörpert, und des
Mediums Geist ist oft, während sein Körper benutzt wird,

*) Die Kedaction dieses grtfssten spiritualistisehen Journals hat,
was vielleicht den Wenigsten unserer Leser bekannt sein dürfte, eine
stehende Eubrik, betitelt: „Fragen aus Diesseits mit Autworten aus
Jenseits". Jeden Dienstag Nachmittag sitzt das Medium Mr. W. J.
Colville und gibt im Trance dem versammelten Publikum auf irgend
welche Frage die zutreffende Antwort, r. L. — |: Nicht immer komicu
selbstverständlich diese Beantwortungen ganz zutreffend sein, wie wir
von einem früheren, nun verstorbenen Medium desselben Journals.
Mrs. Lonant, welche wir übrigens um anderer zuverlässiger Offenbarungen
willen hochschätzen, in unserem Juni- und Juli-ilefte der „Psych.
Stud.tt 1871, (s. unsere Correspondenz an Herrn Buchhändler J. ßl.
Geitpel zu Evansville, Indiana 8. 288 und 8, Ö.'G des ersten Jahrgangs)
wenigstens in einem ganz bestimmt angegebenen Falle der angeblichen
Communikation eines Geistes Alexander Frederik Henry aus dem Hause
Schleswig an den Professor John Strombery in Dresden nachgewiesen
zu haben glauben. Unsere damalige Bitte an. Kedaction und Medium
um weitere Aufklärung dieses räthselhaften Falles ist leider keiner
Antwurt gewürdigt worden. — Wir glauben diesem doch von uns
nicht angeregten Falle den unmittelbar darauf erfolgten plötzlichen
Abbruch der Beziehungen und des gegenseitigen Austausches dieses
Bostoner Journal^ mit dem unsrigen (s. Correspondenz 8, 288) zuschreiben
zu sollen. — Die Kedaction:]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0320