Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 328
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0336
328 Psychische Studien. VII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1880.)

ihn (nach harten iimern Kämpfen, die Staatscarriere zu
verlassen,) zum Dean of St. Pauls, wo sein Monument in
Marmor in einer Nische zu sehen ist. Wunderbar soll seine
letzte Predigt sein, von der die Zuhörer schon als seiner
eignen Grabrede berichten, ohne von dem bald erfolgenden
Tode Ahnung zu haben.

Ich erlebte merkwürdige Bestätigungen meiner neuen
Geistgesellschaft, welche ich vorläufig nicht bekannt machte,
durch mehrere Clairvoyant-Medicn, die nicht allein die persönliche
Erscheinung dieses Geistes, von dem sie rieht sagen
konnten, ob er ein Staatsmann oder Geistlicher sei, übereinstimmend
beschrieben, sondern in einem Falle sogar den
Namen gaben. Später, nachdem ich die Manifestation in
dem „Spiritualist" publicirte, würde ich diese Bestätigungen
für weniger werthvoll erachten, weil unbewusste Gedankenübertragungen
in der That das Feld echter Visionen sehr
reduziren. —

Die bald eintretende Krankheit meines Mediums nahm
eine ernste Wendung, und ich that einen Blick in die Gefühlswelt
einer „Sensitiven", wo Kummer und Gram tausendfach
empfunden wird, und nur die letzten "Worte,
kurz vor ihrem Tode, in Anerkennung meiner Freundschaft
für dieses merkwürdige Wesen, entschädigen mich für die
Reihe von Schreckensbildern, welche mein Gemüth bis zu
ihrer Erlösung von allem Irdischen zu bestehen hatte. Ich
zog wieder nach Kichmoud, bald nach ihrer Beerdigung,
und Manifestationen durch die Mediumschaft der Schwester
(welche ich schon früher beobachtet) schienen anzudeuten,
dass unser Werk nicht durch den Tod ganz unterbrochen
sei. Leider ist bis jetzt diese Dame unzulänglicli für reguläre
Entwickelung clor Kraft. Die Manifestationen kommen daher
oft ganz unerwartet, und eine seltsame momentane 1 Ilten
sifizirung der sonst noch massigen Controlle erlebte
ich beim Besuch des Herrn Dr. Friese, der eines Sonntags
bei mir speiste. Ich zeigte ihm die Gypsabdrücke
(original) und manche andere interessante Beweise o b -
jectiver Anwesenheit der Materialisationen, und erklärte
ihm, wie ich die Thüre meines Zimmers verklebte bei der
Geistercorresponflenz oder dem Blumenaus tausch, welches
Experiment kurz zuvor wieder frappant gelungen war. Der
Streifen Papier klebte noch mit einem Ende auf der Thürkante
, und ich bestrich das andere mit Gummi. Wir sahen
auf das Bettkissen, dass nichts dort zu sehen war, und
gingen nach Verklebung der Thür hinunter zum Essen. Erst
bei Tisch sagten wir dem Medium, dass wir auf einige
Blumen als Geistergruss holften, und alsbald verkündigte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0336