http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0338
3.')0 Psychische Studien. VIT. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1 «80)
offenbaren oder auf Schiefertafeln schreiben, ist noch ein
Geringes: auch die Seelen von Thieren manifestiren sich
hier auf die wunderbarste Art. Das belgische Spiritistenblatt
„Le Messager" duifte seinen Lesern ein Gedieht bieten,
welches von der Seele eines alten verstorbenen Stallhasen
(„lapin") aufgeschrieben worden sein sollte und von dessen
Erlebnissen im Jensens berichtete f!), und in dem eigentlich
officiellen Organ der Spiritisten: „Licht, mehr Licht"
last sich in Nr. 3 eine Baronesse Adelma v. F., geb. Gräfin W..
über die „aus dem reinen Tempel seelischer Liebe und Empfindung
ausgewiesenen" Frösche also vernehmen: „Ihr
müsst nicht glauben, dass die Frösche, weil sie so nasskalt
sind, nicht auch ein Herz und ein Gemüth haben. Bewahre!
So ein Frosch empfindet nach seiner Art, und es liegt sogar
viel Menschenähnliches in eines Frosches Herz. Er
lebt zwischen Blumen und Gräsern und wäscht sich im
Thau, ja er entlockt dem Himmel Thränen durch sein Gequak
: es liegt etwas Verzaubertes im Frosche."
Kann man in solchen Proben spiritistischer Weisheit
vielleicht, noch etwas Erheiterndes finden, so hört das Komische
vollständig auf und gewinnt die Sache einen sehr
ernsten Charakter, wenn man auf die Verblendung sieht,
mit welcher die spiritistische Presse sich damit abfindet,
dass wiederholt sog. „Medien" als mehr oder weniger raffi»
nirte Betrüger entlarvt wurden. Schon im Jahre 1875
wurde in Paris das englische Medium Firman, dessen Betrügereien
ein Pariser Arzt Dr. Hugnet, selbst ein Anhänger
des Spiritismus, aufgedeckt hatte, zu längerer Gefängnissstrafe
verurtheilt; aber Da* hindert die Spiritistenblätter
nicht, den Genannten noch immer als hervorragendes,
echtes Medium zu preisen.
Das „berühmte Medium" Florence Cook in London
wurde neuerdings ebenfalls als Betrügerin entlarvt, nachdem
sie jahrelang den durch seine Experimente „über
strahlende Materie'* bekannten Prof, Crookes dupirt hatte,
in der officiellen Spiritistenzeitung „Licht, mehr Licht"
wird Das selbst zugestanden. Die plötzliche Entartung
aber zur Unehrlichkeit von Seiten eines Mediums, wird
dort gesagt, könne die Beellität mediumistischer Kräfte
nicht erschüttern. Derartige Vorkommnisse sind den In-
triguen böser Geister zuzuschreiben, welche das Medium
vorübergehend zum Betrügen verleiten. Solche Kobolde
haben denn auch Florence Cook ohne ihren Willen in die
Mitte des Oirkels geführt, woselbst sie, ohne eine Ahnung
davon zu haben (!), eine Geister er schein nng simulirte. Die
gesunde Vernunft - argunientirt das Blatt ,,Licht, u ehr
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0338