Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 337
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0345
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat August 1880.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Eine spiritualistische Sitzung in Dresden.

Sonntag, am 6. Juni 1880, Abends 9 Uhr.

Am obenbezeichneten Tage, Abends gegen 9 Uhr, begaben
wir uns, nämlich Herr Kaufmann Wilhelm Besser und
Herr Buehdruckereibesitzer und Buchhändler Oswald Mutze,
beide aus Leipzig, Herr Finanzealculator Oscar Gühlitz,
Herr König, und ich der Unterzeichnete, also fünf Personen
, nach der Wohnung der medianimen Dame, Frau
H. ....*), 0... Strasse, No.... hier. Wetter sehr windig, wolkig,
regnerisch, also ungünstig. Wir trafen, ausser der genannten
Dame, in deren Wohnung noch eine andere Dame, ihre sie
stets begleitende Freundm, ferner einen Verwandten der
ersteren, Herrn Töpfer, sowie einen Knaben von 10 bis 11

*) Wir sind über die mediumistische Begabung dieser aus Standesrücksichten
ungenannt bleiben wollenden? übrigens in vielen Kreisen
hoher Achtung geniessenden Dame im Besitz noch anderer, weit kritischer
gehaltenen Berichte, welche jedoch das Factum ihrer Mediumschaft
nicht erschüttern, sondern nur manches auf den ersten Blick
allzu wunderbar Erscheinende mehr auf natürliche Erklärungsprinzipien
zurückführen. Es dürfte lehrreich sein, wenn wir unseren Lesern
auch die von diesem Berichte abweichenden Urtheile mitzutheilen
vermöchten. Auch Herr Baron von Steht hat in seinem Artikel:
„Ein deutsches Medium" (s, März-Heff 1879 der „Psych. Stud.M)
zur kritischen Beurtheilung derselben Dame bereits sein Scherfiein
beigetragen. Vielleicht wird unser scharf beobachtender Gewährsmann
durch diese Note angeregt, ganz ofien und freimüthig seine gewonnene
Ueberzeugung aut Grund streng geprüfter Thatsachen auszusprechen,
ohne damit Herrn VolkeVs achtungswerther und aufrichtiger Ueberzeugung
im Geringsten Eintrag thun zu wollen. — Die Red.

Psychische Stadien. Augast 1880. 22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0345