Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 340
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0348
340 Psychische Studien. VII. Jahrg 8. Heft. (August 1880.)

thischen Beziehungen zwischen ihnen und der Familie des
Mediums und deren näheren Freunden zu bestehen. Obige
erste Manifestation (Seite 338) Hess Herrn Töpfer uns die
Frage vorlegen, ob wir eine Materialisationssitzung oder
physikalische Manifestationen vorzögen, da beides wegen
sehr vorgerückter Abendstunde vielleicht nicht möglich sei.
Wir wählten den Materialibationsversuch, und die Geister
auf Befragen schrieben: „Wie Ihr wollt," Sofort ward nun
über eine, neben der Stubenthür, die nach dem Vorsaale
führte, befindliche leere Ecke eine leichte Gardine gehängt,
sodass hinter derselben ein Raum entstand, in welchem eine
Person bequem sitzen konnte. Die Herren König, Göhütz
und Mutze untersuchten, in Begleitung des Herrn Töpfer,
mit der Lampe Vorsaal und Nachbarzimmer, schlössen sämmt-
liche Thüren ab, mit einziger Ausnahme der schon erwähnten
Stubenthüre, und nahmen die Schlüssel an sich. Nachdem
die durch den Vorhang gebildete Ecke nochmals genau

untersucht worden war, nahm Frau H..... hinter derselben

auf einem Sessel Platz und gerieth bald in Schlaf, wie ich,
der ich fast dem »Vorhange am nächsten sass, deutlich an
den regelmässig tiefen Athemzügen derselben hörte. Wir
Andern hatten in einem Halbkreise rings um die Ecke Platz
genommen; mein Stuhl, der drittletzte nach links und von
der unverschlossenen Stubenthür, war etwa nur gut zwei
Ellen vom Vorhang entfernt. Die grosse Lampe war gelöscht
und statt dessen ein kleines Petroleumküchenlämpchen, dessen
Flamme von einer kleinen mattblauen Glasglocke überdeckt
wurde, angezündet worden, wodurch ein matter Lichtschimmer
im Zimmer verbreitet ward, aber hell genug, um jeden Gegenstand
noch deutlich erkennen zu lassen, selbst dann, als
man zur weiteren Abdämpfung des Lichtes noch einen
cylinderförmig zusammengesteckten halben Bogen weisses
Papier über das Lämpchen gestellt hatte. Nachdem wir
eine Weile still so dagesessen hatten, nur zeitweise leise
redend mit einander, lief plötzlich ein gespenstiges Huschen
durch den ganzen Vorhang, bald hier, bald da schienen
menschliche Glieder an denselben von innen anzustreifen,
denselben hier und da zerrend, raffend hebend; auf einmal
ward die Gardine, an der Seite nach der Thür, nach welcher
(wie ich nachher mehrfach deutlich sehen konnte) das Medium
mit dem Rücken zugekehrt sass, beiseite gezerrt; eine
grosse Männerhand erschien, matt fleischfarbig und öffnete
die Stubenthür, etwa eine halbe Viertelelle weit, welche alsdann
, wie unsichtbar zugezogen, sich wieder schloss. Diess
wiederholte sich im Laufe der Sitzung noch einige Male.
An derselben Stelle wurde dann Herrn Königes Hand,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0348