http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0352
344 Psychische Studien. VII. Jahrg. 8. Heft. (August 1880.)
gezogenen Tafel stand eine kurze deutsche Begrüssung mit
der charakteristischen Unterschrift: „Alan Kardek." Also
eine wohlgelungene Probe direkter Geistersehrift. Der
Name dieses grössten aller französischen Spiritisten, der
die Remearnationstheorie während seines Lebens als Dogma
vertreten hatte, regte Herrn Besser zu einer Frage über
seine gegenwärtige Anschauungsweise an, und es kam die
Antwort: — „Du fragst, wie Kardek jetzt denkt? Hier anders,
wie ich geschrieben habe, ganz anders. Allan Kardek" Plötzlich
kam, mit ganz geradestehender, originell abweichender
Handschrift: „Ich bin auch hier und grüsse Euch herzlich.
Ein Schriftsteller. »."*)
Auf Herrn Besseres Frage, ob es Kardek denn nicht
möglich sei, seinen Pariser Freunden, welche noch fanatische
Anhänger seiner Reincarnationsidee seien, eine andere Aufklärung
zu verschaffen, erfolgte umgehend: — „Lieber Bruder,
ich werde Dir eine längere Schrift schreiben, auch mein
jetziges Denken und himmlisches "Wissen kund geben, Alles
wie es im Himmel ist und wie wir nach dem irdischen Tode
leben und handeln. O, welche Wonne da oben; ich habe
mir vorgenommen, Euch aus dem Himmel oft Bericht zu
geben, denn da ich im Himmel nicht Schwarz auf Weiss in
die Welt bringen kann, thue ich es durch Euch... ich will
wenigstens widerrufen, was ich doch nicht recht gewusst
habe. — Mache Dich in 2—3 Wochen auf ein langes Schreiben
von mir gefasst, ich meine, mache Dir Zeit, dass Du
es lesen kannst. Alan Kardec" — Auf meine Frage, ob mir
denn mein Schutzgeist nicht eine Mittheilung machen könne
und ob ich raedianime Kraft habe? — „Gewiss werde ich viele
Mitteilungen Dir machen, Du hast selbst mediumistische
Kraft und zwar Schreibkraft. Frage mich weiter. Paulus"
Hieran schloss sich zugleich: — „Da mein Paulus hier ist, will
auch ich kommen, Euch vom Himmel Grüsse bringen, und
von mir den besten, herzlichsten. Ich reiche Euch die
Bruderhand zum Gruss, strebt fort, in der heiligen Sache
zu wirken, denn es wird Grosses geschehen auf Erden, wo
Ihr Alle viel zu wirken habt. Poninsky"**) — Hierauf, überrascht
von diesen unerwarteten Namen allen, sprach ich die
*) Wie Herr Töpfer mittheilte, ist diess die Hand- und Unterschrift
Ferdinand Slolle's, des ehemaligen Mitarbeiters der Gartenlaube und
Redacteurs des „Dorfbarbier" etc., dessen Handschrift in Berlin
nach erfolgter Manifestation von Kennern derselben constatirt worden
sein soll." & K
**) Graf v. Poninsky, dieser berühmte und begeisterte Spiritist
sprach es bekanntlich schon bei Lebzeiten öfter aus, dass „Pmdus" sein
Schutzgeist sei. E. V. — Er meinte aber den Apostel! — Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0352