http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0360
352 Psychische Studien. VII. Jahrg. 8. Heft. (August 1880.)
mittelbar von hier, einer besonderen Einladung Folge leistend,
zu dem Hrn. Fabrikbesitzer Jos. Ed. Schmid in Annathal
(Böhmen), in dessen Familie Hr. Slade eine "Woche lang
die freundlichste Aufnahme fand. Hr. Schmid hat bereits
einen ganz kurzen Bericht in Grestalt eines Briefes in den
„Psychischen Studien" (Juli-Heft 1878) veröffentlicht. Den
folgenden ausführlichen Bericht verdanke ich Hrn. Heinrich
Gossmann, einem Buchhalter des Hrn. Schmid, der alle Erscheinungen
während der Anwesenheit Slade9s in der Familie
des Hrn, Schmid mit beobachtet hat und mir bei einem Besuche
in Leipzig mündlich darüber berichtete. Ich ersuchte ihn,
mir eine schrittliche Aufzeichnung darüber zukommen zu
lassen. Diesem Wunsche wurde in der freundlichsten Weise
und mit Erlaubniss des Hrn. Schmid entsprochen. Von
Letzterem erhielt ich d. d. 3. Juli 1879 aus Annathal bei
Schüttenhofen in Böhmen einen Brief mit der im Folgenden
wörtlich reproducirten Beschreibung aus der Feder des Herrn
Heinrich Gossmann. Herr Schmid schreibt mir u. A. in seinem
Briefe wörtlich: —
„Die Tage des Hierseins des berühmten amerikanischen
Mediums Mr. Slade bleiben uns unvergesslich: brachten sie
uns doch die Ueberzeugung, dass es über's Grab hinaus noch
weitere, schönere Forschungsgebiete giebt, wo wir mit unsern
hiesigen Errungenschaften noch glücklicher weiter forschen
können. — Ich bin ganz Spiritualist und bedaure nur unsere
Mitmenschen, dass sie so schwer und oft gar nicht für das
Geistige zu gewinnen sind . . .
„ Schliesslich bitte ich, von meinen heutigen Berichten,
wann und wo es Ihnen gefällig ist, Gebrauch zu machen."
Der gleichzeitig mit vorstehenden Zeilen des Herrn
Schmid übersandte Bericht des Hrn. Gossmann lautet wörtlich
wie folgt:
Hr. Slade's Wirksamkeit bei Herrn Jos. Ed. Schmid,
Kristallglasfabrikant in Annathal bei Sehütthofen (Böhmen)
am 14. bis 17. Mai 1878.*)
„Der Eindruck, den die Persönlichkeit des Mr. Slade hier
machte, war allgemein ein sehr guter, und gewann man
allseitig schon beim ersten Zusammensein mit demselben, in
Folge seines harmlosen, liebenswürdigen Benehmens, gleich
Sympathie mit ihm» —
um nun gleich kurz zur eigentlichen Sache überzugehen,
thue ich hauptsächlich der besondere Beachtung verdienenden
*) Siehe „Psych. Studien," Heft VII v. Monat Juli 1878 Artikel:
„Mr. Slade's Besuch und Wirsamkeit in Böhmen."
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0360