http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0389
I
Ein physik. Vei such, d. d. Wirksamkeit d. magn. Anhauchens nachw. 381
Lindenholz (d = 0,07 m), durch ein dünnes Stöckchen von
30 Centini. verbunden, hängen horizontal im Gleichgewicht
an einem Pferdehaar. Wird dieser Apparat vor dem Versuch
nicht berührt, so findet bei der Annäherung der
Fingerspitzen einer Hand an einer Kugel Abstossung
statt, die ich bei mehreren Medien constatirt, aber selbst
bei dem ausserordentlich kräftigen physikalischen Medium
in Breslau (siehe Seite XIII der „Stimmen) als sehr gering
gefunden habe. Wird aber eine der Kugeln eine
Minute von den Händen dieses Mediums umschlossen gehalten
und dann frei hängen gelassen, so findet, wenn das Medium
gesund ist, bei der Annäherung der Hand eine kräftigere
Anziehung statt, und es ist nicht schwer, die Kugel langsam
im Kreise herum zu ziehen. Statt dieser TJmschliessung
der Kugel substituirtc ich das Anhauchen. Eine Annäherung
der Finger b*s auf 2 Centimeter hatte vorher
die geringe Abstossung ergeben; als ich darauf mit der
grössten Behutsamkeit ganz zart die eine Kugel angehaucht
hatte, konnte das Medium die Hand nicht bis auf 20 Centimeter
nähern, ohne dieselbe vollständig aus ihrer Lage
zu werfen, so dass sie, als das Medium, förmlich erschreckt
über die plötzliche und heftige Bewegung der Kugel, die
Hand nach der Decke des Zimmers hin fortzog, senkrecht
aufstieg und das Pferdehaar also aus seiner lothrechten
Lage zerrte. Die Zähigkeit, mit der die Kugel aus dieser
Entfernung der Hand folgt ist so gross und das ganze
Phänomen so überraschend, dass es zeitweise scheint, als
würde die Hand diese Kugel nicht mehr los.
Durch diesen einfachen Versuch, bei dem ich übrigens
mit Hilfe des Electrometers und der Magnetnadel festgestellt
zu haben glaube, dass weder Elektrizität noch Magnetismus
dabei wirksam waren, erhalten wir einen bcachtens-
werthen Wink, wie wir uns den Einfluss des animalischen
Magnetismus beim Heilverfahren zu denken haben. Ich
sage „glaube", weil feinere Apparate vielleicht diese Beobachtung
modificiren könnten; aber das steht fest, dass
auch das elendeste Electrometer ausgereicht hätte, diese
gewaltige Kraft nachzuweisen, wenn sie allein elektrischer
Natur wäre. Es ist auf diese Weise wiederum die Bedeutung
des animalischen Magnetismus praktisch und wissenschaftlich
zugleich constatirt. Dr. Ii. JPriese.
Die zwei Halbkugel!* des Gehirnes.
Nach G. de Parvüle im „Journal des Debats" von Dr.
W. Medicus in Kaiserslautern — ist ein wie oben betitelter
Aufsatz in „Die Natur" No. o2 vom 24 December 1879 ent-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0389