http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0394
386 Psychische Studien. VII. Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)
Mittwoch den 12. Mai d. J. Abends gegen 8 Uhr fanden
wir uns in der Wohnung des Mediums IL ein, um eine
Sitzung abzuhalten. — Wir stellten den vor dem Sopha
befindlichen, ovalen, dreibeinigen Tisch, den wir von dem
Tuche befreiten, in die Mitte des Zimmers und setzten uns
an demselben nieder, indem wir uns in ungezwungener
Weise unterhielten. — An der Sitzung nahmen Theil, und
zwar in folgender Ordnung nebeneinander sitzend: „Medium
H.\ Herr W. König \ eine verwandte Dame des Mediums;
Verfasser dieses; ein nah verwandter Herr des Mediums;
und Herr Lücke. Auf dem Tische befanden sich einige
Bogen Papier und ein Bleistift, welche Gegenstände wir dahin
gelegt hatten zum Gebrauch für das Medium, von dem
uns vorher mitgetheilt wurde, dass es auch Schreibmedium
sei. Im einfach ausgestatteten Zimmer, dessen beide Thüren
geschlossen waren, befand sich, ausser den eben erwähnten,
keine weitere Person. Die Füsse unter den Stuhl zurückgezogen
und die Hände leicht die Tischplatte berührend,
sassen wir kaum zwei Minuten, als sich im vorerst vollkommen
ruhig stehenden Tisch eigentümliche Klopflaute
vernehmen Hessen, und zwar schnell den Ort wechselnd,
einmal in der Tischplatte, das anderemal in der Säule, auf
dem Fussboden, am Stuhle des Mediums, ja sogar in der
entfernten Fensterbank des Zimmers, was wir deutlich
unterscheiden konnten.
Mein Freund Herr König kam nunmehr auf die Idee,
die eigentümlichen, scharf abgegrenzten Töne durch Klopfen
mit den Fingernägeln auf der oberen Fläche der Tischplatte
, einen bestimmten Rhythmus einhaltend, nachzuahmen
, worauf sich unmittelbar darnach, zu unserem Erstaunen
, derselbe Rhythmus in der vorhin beschriebenen
Weise am Tische, Stuhl und auf dem Fussboden in den
verschiedensten Klangfarben genau wiederholte, währenddessen
sämmtliche Hände in vollkommener Ruhe flach auf
der oberen Tischfläche lagen, und keiner von uns bei geschärftester
Aufmerksamkeit eine verdächtige Bewegung
irgend eines Anwesenden hätte bemerken können. Während
wir diesen Versuch öfters wiederholten, begann der Tisch
sich nach allen möglichen Richtungen zu bewegen, theils
gleitend, theil^ sich auf zwei und schliesslich auf ein Bein
stützend, während die übrigen sich vom Fussboden erhoben,
was wir aus der zunehmenden Schrägstellung der Tischplatte
ersehen konnten. Während dieser Tischbewegungen
Hessen sich fortgesetzt Klopftöne vernehmen. Wir entfernten
nun unsere Hände sämmtlich bis auf ca. 2 Decimeter
Höhe senkrecht zur Tischplatte, ohne dass der Tisch zu-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0394