http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0398
390 Psychische Studien. VII. Jahrg. 9. Heft. (September 18P0.)
Unmöglichkeit. Eine vorherige chemische Präparation der
Fläche, auf welche Weise man, nöthige Geschicklichkeit
und andere Bedingungen vorausgesetzt, die Entstehung der
Schrift erklären könnte, ist vollkommen ausgeschlossen, da
die Tafel von uns mitgebracht, vorher verborgen und später
nicht aus unseren Augen gekommen war. Ausserdem zeigte
das Schieferstückchen deutlich die Abnutzung durch das
Schreiben. —
Wir legten nun einen geschlossenen und versiegelten
Bindfadenring unter den Tisch in der Hoffnung, einen
regelrecht geknüpften, für uns unlösbaren Knoten zu erhalten,
wie diess bekanntlich Herrn Prof. Zöllner schon lange vorher
in Gegenwart des Mr. Slade gelungen war. Gleich darauf
wurden wir durch schriftliche Mittheilung aufgefordert, nach
dem Bindfaden zu sehen. Trotz genauester Nachsuchung
war derselbe nicht zu finden. Nachdem wir uns alle wieder
gesetzt und die Hände flach vor uns auf den Tisch gelegt
hatten, flog der Bindfaden im Bogen von unten um die
Tischkante herum auf die Mitte des Tisches in die Nähe
der Lampe. — Wir hatten mehr erhalten, als wir zu erreichen
hofften, denn es befanden sich drei unlösbare
Knoten im Faden: ein festgezogener, ein locker geknüpfter
und ein leicht geschlungener, an welch letzterem man deutlich
die Art der Verschlingung verfolgen konnte. Herr König
hatte, wie er uns mittheilte, zugleich unbemerkt seinen Bleistift
mit herunter gelegt, der ebenfalls verschwunden war.
Als Herr König eben eine schriftliche Mittheilung durchlas,
sah ich, dem Medium gegenüber sitzend, wie ein kleiner
Gegenstand aus ziemlicher Höhe, im Bogen über das Medium
hinweg, Herrn König am Kopfe berührend, auf den
Tisch herabfiel. Es war der vermisste Fa&er'sehe Bleistift.
Ein halb mit Wasser gefülltes Trinkglas und eine kleine
Handschelle, die wir unter den Tisch stellten, wurden heftig
bewegt. Die Klingel wurde mit viel Geräusch hin und her
geschoben, bis sie sich schliesslich erhob und laut schellend
schwebte, was man aus der Reinheit des Klanges schliessen
musste. Sodann wurde dieselbe in das Glas geworfen und
mit letzterem sowohl auf den Eussboden, als auch an verschiedene
Stellen des Tisches angeklopft. Als wir hinunter
leuchteten, befand sich in der That die Klingel im Wasserglase
. Wegen der stark vorgerückten Zeit hoben wir die
Sitzung auf, höchst befriedigt und erfreut über die erhaltenen
vielseitigen beweisenden Resultate, zu deren Erklärung
die Annahme einer blossen, noch unbekannten Kraft, ohne
eigene Intelligenz, unserer (Jeberzeugung nach nicht mehr
genügte. Als wir uns verabschiedeten, nachdem wir zuvor
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0398