Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 392
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0400
392 Psychische Studien. VII. Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)

Beine nun wieder den Fussboden berührten, leicht zu verschieben
war.

Gelegentlich legten wir drei, am Morgen bei einem
Drechsler gekaufte Ringe, deren jeder aus einem anderen
Material (Holz, Elfenbein und Horn) gefertigt war, unter
den Tisch mit dem ausgesprochenen Wunsche, dieselben in
einander verkettet zu erhalten. "Wir hörten denn auch bald,
wie die Ringe umhergeworfen, gerollt und aneinander gerieben
wurden. Die unsichtbaren Wesen scheinen sich jedoch
nicht an directe Vorschriften zu binden, denn das Resultat
war ein anderes, aber nicht minder schönes, als das erwartete,
wenn auch nicht bleibend. — Nachdem wir noch eine kurze
Zeit ruhig sitzend gewartet hatten, glaubte das Medium
eine Berührung am Rücken zu verspüren. Wir standen
sofort auf und sahen, wie der Hornring fest in die Schleife
des Schürzenbandes des Mediums verknüpft war. Wir
mussten die festgezogene Schleife lösen, um den Ring daraus
zu entfernen. Als wir unter den Tisch sahen, lagen
die beiden anderen Ringe noch auf dem Fussboden. Wir
setzten uns wieder und wurden gleich darauf durch Klopflaute
aufgefordert, nach den Ringen zu sehen. Der Elfenbeinring
war verschwunden. — Unsere Vermuthung, dass
derselbe vielleicht in ähnlicher Weise transportirt worden
sei, bestätigte sich. Wir fanden ihn ebenfalls auf dem
Rücken des Mediums, in die gehäkelten Maschen seines
Umschlagetuches fest verknüpft. In dieser Sitzung erhielten
wir auf Wunsch, trotz des Tageslichtes, noch einige Fussabdrücke
, worauf ich hier nicht näher eingehen will, da ich
Aehnliches schon im Bericht der vorigen Sitzung beschrieben
habe. Herr König wurde, wie er uns mittheilte, zu wiederholten
Malen von kleinen Händen am Fuss und Knie berührt
, was ich ebenfalls nur beiläufig erwähne, da ich im
Bericht der folgenden Sitzung aus eigener Erfahrung Ausführlicheres
über ähnliche Vorkommnisse mittheilen werde.

Am 11. Juni' fand sich Gelegenheit zu einer weiteren
Sitzung, an welcher noch ein uns befreundeter Herr, Herr
Ingenieur Schneider aus Leipzig, theilnahm. Im Uebrigen
war die Zusammenstellung des Cirkels dieselbe, wie die
vorhergehenden Male, nur die Reihenfolge der am Tische
sitzenden Personen hatte sich zufällig verändert. Zu meiner
Rechten sass das Medium, sodann folgten: Herr Lücke,
Herr König, die beiden Verwandten des Mediums und Herr
Schneider. — Auf dem Tische stand eine hellbrennende
Lampe. Als wir einige Minuten gesessen, stellten sich die
schon erwähnten Klop flaute und Tischbewegungen ein, deren
Beschreibung ich hier nicht wiederholen will. Ebenso über-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0400