Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 394
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0402
394 Psychische Studien. VII. Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)

dass das obere Ende derselben auf meinem rechten Fusse
auflag. Derartige Röhren strahlen beim Schütteln im
Dunkeln, in Folge einer durch die Reibung des Quecksilbers
an den Glaswänden verursachten Electricitätsentwiekelung,
ein bläuliches Licht aus. Eben hatte ich meine Hände
wieder auf die Tischplatte gelegt, als ich fühlte, wie sich
etwas auf meine rechte Fus7spitze stützte, während die Röhre
deutlich hörbar weggenommen und heftig geschüttelt wurde,
so dass das Quecksilber hart an die Glaswände anschlug.
Nachdem diess zerbrechliche Instrument auf meine Bitte
in vorsichtigster Weise auf meinen Fuss zurückgebracht
worden war, nahmen wir dasselbe wieder herauf, erfreut
über die liebenswürdige Bereitwilligkeit, mit welcher bisher
alle unsere "Wünsche erfüllt wurden.

Wir erhoben uns nun von unseren Plätzen, um die
Materialisationssitzung vorzubereiten. In eine von uns untersuchte
Zimmerecke stellten wir einen einfachen vierbeinigen
Küchenschemel, auf welchem das Medium Platz nahm.
Dicht vor demselben wurde ein Vorhang gezogen, der lose
über eine in einer Höhe von ca. Q.1^ Meter über dem Fussboden
gespannte Schnur bis auf den Fussboden herabhing.
Zwischen Zimmerdecke und Schnur befand sich noch freier
Raum. In der vorher untersuchten Zimmer ecke fanden wir
das Paraffinlichtchen, welches ich voiher unter den Tisch
gelegt hatte. Wir Hessen dasselbe liegen, da wir glaubten,
es solle mit zur Verwendung kommen.

Die brennende Lampe hatten wir in unserem Rücken
auf einen Sekretair gestellt, so dass sie das ganze Zimmer
gleichmässig erleuchtete. Das Licht war abgedämpft, aber
doch so hell, dass wir uns gegenseitig deutlich erkennen
konnten. Nachdem wir uns dicht vor dem Vorhang niedergesetzt
hatten, hörten wir nach einigen Minuten die tiefen
Athmenzüge des wahrscheinlich schlafenden Mediums und
sahen zugleich, dass sich der Vorhang zu bewegen begann,
indem er von innen an verschiedenen Stellen gerafft und
gehoben wurde; einigemale so hoch, dass wir Alle das Medium
mit im Schooss gefalteten Händen vor uns sitzen sahen,
während dessen sich fortwährend starke Klopllaute an den
Wänden und auf dem Fussboden vernehmen Hessen. Kaum
war der Vorhang zurückgefallen, als wir ein Geräusch hörten,
welches dem Klange nach vom Zusammenschlagen zweier
Gläser herrührte. Diess Geräusch wurde immer lebhafter,
bis endlich die Ursache desselben, ein Wasserglas, von einer
grossen braunen Hand an der Seite des Vorhanges herausgereicht
wurde in solcher Höhe, dass Herr Lücke, der an
dieser Stelle sass, aufstehen musste, um das Glas in Em-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0402