http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0404
396 Psychische Studien. VII. Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)
fangen, was uns auch gelang. Unter denen, die ich festhielt
und untersuchte, befanden sich drei Arten, die ganz
verschieden von einander waren. Einmal waren es ein
paar kleine Kinderhändchen, dann eine mittelgrosse und
wieder ein anderes Mal eine nervige Männerhand. Die
meisten, hauptsächlich die letzteren, waren vollkommen
lebenswarm. Als ich meinen Arm in die Nähe des Vorhanges
hielt, wurde ich kräftig gepackt und geschüttelt.
Der Griff glich dem eines starken Mannes.
Ich muss hier an geeigneter Stelle erwähnen, dass
ausser mir auch die übrigen Anwesenden ähnliche Untersuchungen
anstellten, da sich der Leser sonst leicht eine
falsche Vorstellung bildet. Zur näheren Beschreibung
wähle ich jedoch nur selbst gefühlte Berührungen. — Eine
grössere Ausbiegung des Vorhanges näher untersuchend,
fühlte ich als Ursache derselben ein kleines Köpfchen,
an dem ich, da es still hielt, deutlich Stirn, Nase und
Kinn unterscheiden konnte, was auch von Herrn König
unmittelbar darauf in gleicher Weise beobachtet wurde.
Hierauf reichte Herr König die oben erwähnte Schüttelröhre
hinter den Vorhang, wo sie von unsichtbaren Händen abgenommen
und stetig geschüttelt wurde. Das Leuchten der
Röhre war selbst durch den Vorhang sichtbar, so dass man
den Bewegungen derselben mit den Blicken folgen konnte.
Die Röhre zeigte sich ausserdem, fortwährend leuchtend,
an beiden Seiten des Vorhanges vor demselben in schnellster
Aufeinanderfolge, ohne jemals an die den Vorhang seitlich
begrenzenden Zimmerwände anzustossen. Als später die
Röhre wieder her ausgereicht und von uns entgegengenommen
wurde, bemerkten wir, dass das obere Ende derselben mit
einer Haarnadel fest umwunden war.*) Durch direkte Schrift
wurde nun ein berusstes Papier zum Zweck eines Fussabdruckes
verlangt. Während ein solches über einer
stark rauchenden Petroleumlampe präparirt wurde, zeigte
sich an einer Seite des von innen hinweggezogenen Vorhanges
ein weisser Gegenstand (ähnlich einem bewegten
weissen Tuche), den wir später durch Befühlen als einen
äusserst zarten Stoff erkannten. Nachdem das Russpapier
bereitgemacht, legten wir dasselbe vor die Mitte des Vorhanges,
von wo es nach kurzer Zeit unter den etwas gehobenen Vor-
*) Es ist leider nicht gesagt, auf welche Weise das Medium selbst
hinter dem Vorhange so gesichert war, dass er dergleichen Produc-
tionen nicht auch mit den eigenen Händen ausführen konnte. Obwohl
wir selbst letzteres nicht glauben, so möchten doch Skeptiker gerade
diesen noch unaufgeklärten Punkt bedenklich und nicht für voll überzeugend
fincleji. — Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0404