http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0406
398 Psychische Studien. VII. Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)
Zur Lösung der Frage i ob unsere abgeschiedenen
Freunde aus dem sogenannten Jenseits zurückkommen
, sich bemerklich und erkenntlich machen
können.*)
Von J« A. Heilteolin.
Im Jahre 1874 starb in hiesiger Stadt der Apotheker
Hugo Hensch. Derselbe war ein allgemein bekannter, geachteter
und liebenswürdiger Mann. Herzensgüte, Heiterkeit
und ein sprudelnder Humor waren die hervorragenden
Eigenschaften seines Wesens. Es war seine Eigenthümlich-
keit und Gewohnheit, wo möglich jeden seiner zahlreichen
Bekannten und Freunde, in harmloser Weise, zur Zielscheibe
seines Witzes zu machen. Da ich nun fast täglich in seiner
Apotheke vorsprach, und seit 1860 die Phänomene und
Lehren des Spiritualismus gegen ihn und die übrigen hiesigen
Skeptiker vertheidigte, so musste ich doppelt herhalten und
wurde von ihm mit gar mancherlei drolligen Spitznamen —
gewöhnlich aber mit Geisterklopfer und Spiritus
sanctus angeredet.
Ganz unerwartet sagte er einige Monate vor seinem
Tode zu mir: — «Wie wäre es, wenn wir uns gegenseitig
verpflichten würden, dass derjenige von uns, der zuerst von
der Erde scheidet, dem Ueberlebenden als sicheres Erkennungszeichen
ein Stichwort durch Vermittelung eines
Mediums wiedergebe?"
*) Die Kec'action erhielt folgendes Begleitschreiben: —
37 Huron, St. Cleveland, Ohio, am 15. Juli 1880.
Hochgeehrter Herr!
Herr Director Dr. Janisch äusserte im letzten Artikel in den
„Ps. St." den Wunsch, zuverlässige Mittheilungen oder Berichte zu
vernehmen, dass abgeschiedene Freunde wirklich wieder zurückkommen
, sich bemerklich und erkenntlich machon können.
Ein Beispiel dieser Art ist mir nun selbst im Herbste 1>74 passirt.
Zu damaliger Zeit habe ich das Wesentliche von 5 Sitzungen sorgfältig
niedergeschrieben und jetzt einen kurz gedrängten Auszug für
die „Ps. St." gemacht. Ganz besonders muss ich noch bemerken, dass
in diesem mir passirten Falle von Täuschung oder Betrug gar
nicht die Rede sein kann. Die Herren L. v. Heilenbach und E. v. Hartmann
habe ich bereits aufmerksam auf besagten Artikel gt macht, und
hoffe und wünsche ich, d-rseibe möge Ihren Beifall finden und dem
Wunschedes Herrn Dr. Janisch gemäss veiöffentiicht werden. — Wie Herr
Stade damals seine Reise nach Europa autrat, habe ich fast prophetisch
geäussert, dass irgend eine wissenschaftliche Grösse erster Olasse,
durch ihn veranlasst, sich der Bewegung anschliessen und annehmen
werde. — So haben wir denn Zöllner, Hellenbach u. m. andere gar
nicht zu tiberschätzende Freunde gewonnen.
Hochachtungsvoll
J. A. Heinsohn.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0406