Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 402
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0410
II. Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Offener Brief an Herrn Professor Zöllner.

Harburg a./d. Elbe, d. 20. Juli 1880.

Geehrter Herr Professor!

Obgleich ich kein Gelehrter bin und somit wohl kaum
die Berechtigung habe, der von Ihnen, Herr Professor, aufgestellten
Hypothese der 4. Dimension entgegen zu treten,
so unternehme ich dennoch dieses Wagniss, fussend auf
den — ich wähle einen etwas in Misskredit gerathenen
Ausdruck — gesunden Menschenverstand und denke, dass
ein völlig unbeeinflusst gebliebenes Urtheil doch wohl nicht
ganz zu verwerfen sein dürfte; ich wähle deshalb den Weg
der üeffentlichkeit, um Anderen, denen die genannte Hypothese
gleichfalls nicht plausibel erscheint, Gelegenheit zu
geben, ihre vielleicht schüchtern unterdrückte Meinung auch
einmal öffentlich vertreten zu sehen, — Ich bitte herzlich,
meine frank und freie Meinungsäusserung freundlich aufzunehmen
.

Mit ganzer Seele dem Spiritualismus anhängend, sage
auch ich Ihnen, Herr Piofessor, wie wohl jeder deutsche
Spiritualist, aus vollem Herzen Dank für Ihr unerschrockenes
Auftreten zu Gunsten einer so verpönten Sache, wie es der
Spiritualismus heut zu Tage noch ist. Gleichzeitig aber
muss ich Ihnen, Herr Professor, offen bekennen, dass ich in
der That nicht verstehe, wie Sie eine für den Materialisten
ohnehin schon so unfassbare Sache durch Hinzuziehung
Ihrer Vierdimensionentheorie noch unfassbarer machen.
Es hätte meiner Ueberzeugung nach dieser Hypothese gar
nicht bedurft, da sich die Phänomene auf andere Art eben
so gut, wenn nicht gar leichter erklären lassen; überdiess
steht die genannte Theorie, Sie verzeihen die folgende
Bemerkung, auf sehr schwachen Füssen, wie ich Ihnen
durch nachstehende Auseinandersetzung zu beweisen wünsche.

Laut der Brochüre von Moritz Wirth „Herrn Professor
Zöllner^ Hypothese intelligenter vierdimensionaler Wesen
etc." entwickelt sich die 4. Dimension folgendermaassen:
„Bezeichnen wir <üe gerade Linie als einen Kaum von einer
Dimension, die Ebene als einen Raum von 2 Dimensionen
und den Körper oder, wenn wir uns diesen unendlich
gross denken, den ganzen Kaum als einen Raum von


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0410