Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 413
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0421
Völkel: Angebliche Nachrichten von Allan Kardec. 413

verkehrt Christus. — Der Mond ist unbewohnt, dort giebt
es nur Berge, Schluchten und Thäler. Fraget weiter.

„Johannes."

Auf die Frage, ob der Sonnenkörper selbst leuchte,
oder nur — wie einige Astronomen vermuthen — eine die
Sonne umgebende Photosphäre uns Licht spende, hiess es:
„Mein lieber Bruder, was Ihr hier unten sehet, ist
nur eine Photosphäre, der Körper selbst ist eine Masse,
wie die Erde hier, nur wärmer."

Fr. Waren diese Sonnengeschöpfe vielleicht ehemals
Bewohner der Planeten?

„Ja, sie waren auf dem Saturnus. Diese Geister auf
der Sonne bilden eine Scheidewand vom Himmel, von
der Seligkeit; sie waren im Himmel und konnten sich
dort nicht hineinfügen, dem Himmel anzugehören; es zog
sie wieder zu den Angehörigen hernieder, und so wurde
aus diesen widerspänstigen Geistern ein Volk für sich
allein, abgeschlossen lebend. Es sind also Geister, die
gleichsam noch nicht ganz von der irdischen Sehnsucht
frei waren; wenn Ihr mich nicht versteht, fraget weiter
über das, was ich Euch gesagt habe. Johannes."

Fr. Also alle diese Sonnengeister haben dereinst im
Fleische gelebt wie wir? — „Ja." —

Fr. Ist die von verschiedenen Astronomen aufgestellte
Hypothese richtig, dass die Asteroiden sozusagen Bruchstücke
eines grossen, in unvordenklichen Zeiten aber geborstenen
Planeten seien?

„Das ist nicht wahr, ein Irrthum."
Fr. Diese kleinen Weltkörper sind also wohl auf dieselbe
Weise aus der Sonne entstanden, wie unsere Erde
auch? — „Ja."

Fr. Ist es begründet, dass zwischen Sonne und Merkur
noch ein kleinerer Planet, also deren jüngstes Kind,
kreist? — „Ja."

Fr. Sind die Verhältnisse und die Bewohner des
Mars denen unserer Erde sehr ähnlich? — „Ja."

Fr. Ist es auf dem Jupiter schöner als auf der Erde?
(Yon Herrn Besser gestellt.)

„Du würdest sofort mit der Erde tauschen, um in
dem Lande zu sein; fahren kannst Du aber dort nicht,
Geld, wo bist Du? würdest Du fragen; Dampf, der die
Maschinen treibt, wo bleibst Du?
Zum Schlüsse erhielten wir noch folgende Kundgebung
: —

„Gott zum Gruss, geliebten Brüder! nehmt hin meine
Liebe, meinen Frieden, meinen Segen; seid gesegnet zu

*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0421