Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 414
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0422
414 Psychische Studien. Vit Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)

dem, was Ihr ergriffen habt und mit Gottes Hilfe und
meiner Lehre von Gott vollenden könnet. Vor allem
übet Euch in der christlichen Liebe, befolget nieine
Lehre um Eurer selbst wie um der Welt willen; gebt
der Welt keinerlei Anstoss in Worten oder Werken,
sondern lebet fromm, gerecht und in Gott; wandelt in
meinen Pusstapfen demselben Ziele zu, wie ich; glaubet
fest an die Erfüllung meiner heiligen Worte und handelt
vorerst selbst darnach, um der Welt ein Beispiel zu sein.
So nun, Brüder, fühlet, dass ich in Eurer Mitte bin;
nehmet meine Bruderhand zum Gruss und noch einmal —
meinen Segen. Jesus."

Hierauf erhielten noch Herr Weher, Herr Besser und
der Unterzeichnete theilweise sehr specielle Mittheilungen
von abgeschiedenen nahen Anverwandten; ja der Unterzeichnete
bekam sogar vier im Geiste von ihm gestellte
Fragen in bestimmter Weise schriftlich beantwortet.

Dresden, am 13. Juni 1880.

Emil Voelkel.

Zurechtweisung eines Correspondenten der Frankfurter
Zeitung hinsichtlich spiriritualistischer Phänomene.

An die verehrte Redaction der Psychischen Studien

zu Leipzig.

Der im Feuilleton des Abendblattes No. 222 der
„Frankfurter Zeitung" vom 9. August erschienene Artikel:

„Wie machen's die Medien?" ist Ihnen ohne Zweifel
bekannt.

Die Dreistigkeit, mit welcher der Verfasser jenes Artikels
durch Citate aus einer englischen Zeitung und durch
die Schilderung einer Vorstellung von sogenannten Zauberkünstlern
, in welcher einige der durch spiritistische Medien
hervorgebrachten Manifestationen als „Tricks" nachgeahmt
wurden, den Beweis geliefert zu haben glaubt, dass alle
spiritistische Erscheinungen auf Taschenspieler - Kunststücken
, vielmehr Täuschung und Betrug beruhen, hatte
mich veranlasst, der Redaction der „Frankfurter Zeitung"'
eine Berichtigung jenes Artikels einzusenden, obgleich ich —
offen gestanden — kaum erwartete, dass meine Entgegnung
Aufnahme in jenem Blatte finden würde. Diess war
in der That auch nicht der Fall, und ich erhielt mein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0422