http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0426
418 Psychische Studien. VII. Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)
bei ihren Vorstellungen in New York der Fall — ob auch,
in London, ist mir nicht bekannt. Die Zauberkünstler
Ihres Correspondenten haben die Fesseln selbst geschlungen.
Ueber die höchst interessante Erscheinung der sogenannten
Spirit-Rappings, womit die spiritische Bewegung s. Zt.
in Rochester (N. Yk.j in der Familie Fox ihren Anfang
genommen hat, geht Ihr Correspondent sehr oberflächlich
hinweg und sucht dieses Klopfen durch die Prinzipien der
Akustik zu erklären mit Anwendung elektrischer Leitungen
etc. etc. Wie aber, wenn solche „Rappings" in Gegenwart
eines guten Mediums in jeder beliebigen Wohnung an
jedem beliebigen Stück Möbel, einer Thüre, dem Fussboden
, oder einer hölzernen Wand, nach Belieben des
Fragestellers an jeder beliebigen zu berührenden Stelle,
und zwar nach Belieben stark oder schwach hervorgebracht
werden, und bei der Berührung der selbst bezeichneten
Stelle die Vibrationen des Klopfens ganz deutlich gefühlt
werden können, wie diess z. B. in meiner eigenen Wohnung
in Gegenwart einer der beiden Schwestern Fox geschah?
Wo bleibt da der künstlich vorbereitete complizirte Apparat
Ihres Correspondenten und die elektrische Leitung?
Schliesslich erlaube ich mir noch, Ihren Correspondenten
auf das Experiment zu verweisen, welches Herr Dr.
Friese in Breslau in seinem Werke: „Stimmen aus dem
Reich der Geister" (Leipzig bei Oswald Mutze) anführt;
nämlich das rasch nach einander erfolgte Aufheben eines
ziemlich grossen 4 füssigen Tisches, auf dessen Mitte der
Tischplatte eine kleine Fussbank gesetzt und letztere nur
mit den Händen des Mediums leicht berührt wird. Der
geübteste Taschenspieler dürfte sich vergebens abmühen,
diesen „Trick" nachzumachen; von der Intelligenz der durch
jenes Aufheben und Abklopfen von Buchstaben unter Abrufung
des Alphabetes zusammengesetzten Worte und Com-
municationen gar nicht zu reden.
Mögen vorerwähnte Thatsachen Ihren Correspondenten
veranlassen, seine Belehrung nicht bei Vorstellungen von
Taschenspielern und Zauberkünstlern, sondern an der Quelle,
bei einem anerkannt zuverlässigen Medium und auf gründlichem
vorurtheilsfreiem Wege zu suchen; vielleicht dürfte
ihn dann der Umstand, dass der Spiritualismus in Deutschland
gerade in Leipzig, wo unsere Bücher gedruckt und
verbreitet werden, in Leipzig, dem Schoosse einer unserer
ältesten und berühmtesten Hochschulen, seinen Ausgangspunkt
gewählt hat, überzeugen, dass mehr als blosser Schwindel
und Betrug der Sache zu Grunde liegen.
Belkawe, den 13. August 1880. W. H.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0426