http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0436
428 Psychische Studien. VI. Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)
Und wir wissen auch genau, dass es selbst im Spiritismus
nicht „Licht, mehr Licht!" verbreiten heisst, wenn
eine künstliche Agitation gewisser Vertreter desselben beständige
Feindseligkeiten schürt und sich gegen sogenannte
bezahlte Berufsmedien in einer Weise ergeht, welche
eine totale Verkennung der richtigen Sachlage verräth.
Eicht die Bezahlung der Berufsmedien ist uns Spiritua-
listen der wesentliche Punkt, wie mau gern glauben machen
möchte, sondern lediglich deren Ehrlichkeit und Redlichkeit
Als wenn es unter den sogenam^nten unbezahlten
Privatmedien in Familienzh kein nicht
ebenfalls ihre Beobachter wissentlich und unwissentlich
täuschende Betrüger gegeben hätte oder noch gäbe! Ihr
Nichtbezahltwerden macht sie noch nicht ehrlich. Aus
lieber Eitelkeit und Ruhmsucht werfen sich gar Manche
als Medien auf, die es im Grunde genommen nicht in dem
Maasse sind, in dem sie zu erscheinen suchen. Auch das
ist Täuschung und Betrug. Beispiele sind verhasst. Wie
leicht können sogen. Schreib-, Sprech- und Entzückungsmedien
mit Büchern voll angeblicher Geister-Mittheilungen
Jahre lang prunken •— aber physikalische Manifestationen
können sie nicht auf die Dauer ohne baldige Entdeckung
künstlich nachahmen; bei letzteren muss eben eine
wirkliche mediumistische Begabung zu Grunde liegen.
Hier muss sich der wahre Geist reincarniren, d. h. sich als
solcher wieder im Leiblichen oder Physischen auf eine neue
Art offenbaren. Unsere kirchlichen Gegner haben in richtigerem
Verständniss der Sachlage diesen Punkt des ße-
zahltwerd3ns gewisser physikalischer Medien noch nicht als
einen Beweis wider die Mediumschaft überhaupt ins Feld
geführt, weil leicht einzusehen ist, dass nicht immer gute
und überzeugende Privat-Medien vorhanden sind und in Folge
dessen solche, welche die Gabe der Mediumschaft in höherem
Grade besitzen, von weither verschrieben und für ihren
Verlust an Zeit und Reisekosten entsprechend entschädigt
werden müssen. Wer unter uns ist so reich, dass er seine
höchsten Geisteskräfte jederzeit seinen Mitmenschen ganz
umsonst zur Verfügung stellen könnte? Jeder Arbeiter ist
seines Lohnes werth, gleichviel worein dieser den Lohn setzt,
ob in Geld — oder in die blosse Ehre, Doch gesetzt,
Media wie Mr. Slade und Mr. Eglinton kämen auf den Ruf
spiritualistischer oder spiritistischer Freunde nach deren Be-
Mutze, 1876) — und man wird den Nachweis der Gleichartigkeit
der modernen spiritualistischen und mediumistischen Phänomene mit
den Wundergaben der Apostel und des ersten Christenthums aufs
schlagendste geführt finden. Wo hat die heutige Kirche noch Wunder?
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0436