Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 473
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0481
Die Hypnose mit ihren intelleetuellen Erscheinungen etc. 473

freilich mit dem Ruine seines Nervensystemes zu bezahlen
haben soll. Seitdem er gezwungen schweigt, haben sich
nach dem Vorgange Heidenhain's in Breslau die Physiologen
der Sache wissenschaftlich angenommen, und so dürfte
es wohl nachgerade keinen derselben mehr geben, der an
den hypnotischen Thatsachen noch Zweifel liegte. Nur die
Erklärungsgründe scheiden "Wissenschafter von einander,
und wenn jene bisher allein vom physiologischen Standpunkte
aus gegeben wurde, so stellt sich Verfasser des
zweiten Buches nun auch mit dem psychologischen hinzu,
ü. s. w." —

Wir abstrahiren hier aus Mangel an Baum von
Wiedergabe der Beweisführungen des Verfassers, möchten
aber das Studium dieses Buches unseren Lesern lieber
selbst empfehlen, weil darin endlicli nach Berger's Vorgange
in Breslau, welcher in der „Breslauer Aerztlichen Zeitschrift"
fl880, 10) ebenfall? über „Hypnotische Versuche und ihre
Genese" schrieb, von Seiten der deutschen Gelehrten die
in vielen Fällen als besonders merkwürdig auftretende
, scheinbare Erhöhung der intelleetuellen
Fähigkeiten Hypnotisirter hervorgehoben wird, —
die jedoch durch die Spiritualisten und ihren Begründer
A. «7. Davis schon seit IBM (s. dessen Werke deutsch bei
Oswald Mutze in Leipzig) längst nachgewiesen ist — und
jetzt erst von den deutschen Naturforschern nachentdeckt
wird!! Darum hören wir auch von dem in diesen Punkten
nur vorurtheilsvoll eingenommenen Herrn K. 3L (wohl der
Herausgeber von „Die Natur") blos die in diesem Forschungsgebiete
früher ganz unbekannten neueren Namen Heidenhai?if
Berger, Weinliold etc. nennen, während es doch notorisch
ist, dass die Spiritualisten schon längst mit diesen Problemen
bekannt waren und ihre Erklärung der Thatsachen,
unter Berücksichtigung der physiologischen und thierpsychologischen
, zu einer höheren geistigen sich erhoben hat, welche
allein des Menschen wahrhaft würdig ist. Herr K. M.
irrt sich über Hansen gewaltig, wenn er meint, derselbe sei
jetzt bloss für seine Partei geschaffen und gehöre zu den
Spiritisten nicht; — derselbe hatte in England Gelegenheit
genug, merkwürdige spiritualistische Phänomene zu erleben,
kam nach Berlin und Leipzig zuerst nur in Gesellschaft
von Spiritualisten und Spiritisten (s. „Psych. Stud." April-
Heft 1879, S. 145), wurde hier zuerst nur von diesen öffentlich
empfohlen und dann von dem unbefangenen Forscherblicke
des Herrn Professors Zöllner und einiger seiner ehren-
werthen Collegen geprüft und vor der Oeffentlichkeit durch
Wort und Schrift vertreten. Herr Hansen ist durchaus


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0481