http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0486
4
478 Psychische Studien. VII. Jahrg. 10. lieft. (Octoher 1880.)
g) Eine bekannte Leipziger Tageszeitung schrieb am
7. September er. im Briefkasten: — „ A7. in Ch. Wir haben
weder Veranlassung noch Lust, uns einer anderen Haltung
in der betreffenden Frage zu betleissigen. Wir bleiben bei
Dem, was wir bis jetzt ausgesprochen; wer schliesslich Hecht
behält, Das wird sich zeigen." — Unwillkürlich mussten
wir dabei an ihre bisherige Haltung gegenüber dem von
höchst anständigen und wissenschaftlichen Personen vertretenen
Spiritualismus denken. Ist das der richtige Standpunkt
einer Redaction gegenüber einer alle Denker mehr
oder minder bewegenden Frage?
h) Magazin f. d. Lit. d. Ausl. sagt in No 27/1880:
— - „Eine Notiz der Pariser 'Justice' bestätigt unsere Bemerkung
bezüglich der Wahrheitsliebe der spiritistischen
Zeitschrift 'Licht mehr Licht' so vollständig, dass wir dieses
kostbare Beweisstück für die Hellseherei der Kitter von
der vierten Dimension unserem Archiv einverleiben werden.
Die Notiz der 'Justice' besagt nämlich genau das Gregentheil
dessen, was das erleuchtete Medium von 'Licht mehr
Licht' darin erblickt haben will. Dagegen sind die Taschenspielerstückchen
mit dem Knotenstrick und dem schwebenden
Tisch eigentlich plump." — Vielleicht klärt uns 'Licht mehr
Licht' gelegentlich darüber auf, worin es sich mit Berufung
auf 'Justice' so arg versehen haben soll, dass der Ritter von
bloss drei Magazin - Dimensionen so drohend mit dem
.Knotenstrick am schwebenden Tische vor ihm steht. Vgl.
unsere vorhergehende Kurze Notiz sub c).
i) „Das Ausland" No. 24, Stuttgart, 14. Juni 1880 bringt
an der Spitze eine „Widerlegung der Crookesf sehen
Hypothese von dem vierten Aggregatzustande
der Materie." In der zu Göthen erscheinenden „Chemiker-
Zeitung" tritt ein Wiener Naturforscher Dr. J. Puluj mit
einer angeblich neuen Erklärung jener Phänomene auf. Und
worin gipfelt dieselbe ? In dem Nachweise, dass die schönen
Versuche „Ueber die Elektrizitätsleitung in Gasen", welche
W. Hittorf 1869 veröffentlichte, sowie die Arbeiten von Goldstein
, Reitlinger und V. Urbanitzky den Fachgelehrten wie
Mr. Crookes selbst unbekannt geblieben seien, dass die Resultate
der Versuche des Letzteren sich zwar durch die
Eleganz des Expeiimentes auszeichnen, im Uebrigen aber
auf einer falschen Hypothese beruhten. Es ist nicht unseres
Amtes, letztere Behauptung zu widerlegen, wiewohl eine
solche auf Grundlage der miteinander verglichenen Beobachtungen
genannter Männer ein Leichtes wäre. Jedenfalls
trägt Crookes die Palrae der Popularisirung dieser Entdeckungen
, welche sonst noch Jahrzehnte in schwerfälligen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0486