Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 481
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0489
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat November 1880.

L Abtheilung*

Historisches und Experimentelles.

Geistige Erscheinungen lebender Menschen.

Experimente unter Abtrennung der Seele vom Körper etc.

Von Resurgam.*)

Mr. Alexander Duguid theilt in „The Medium" vom
23* Juli er. ein überaus belehrendes Erlebniss mit, aus welchem
„die Existenz der Seele als einer besonderen Identität"
schon während des irdischen Bewusstseins eines Sterblichen
sich ergiebt, dessen Seele dabei aus dem Körper
projicirt und von Mr. J. Duguid, wiewohl für die andere im
Eisenbahnwagen mitanwesende Person unsichtbar, gesehen
worden sein soll.**)

*) Ein Annonymus von Stellung und Auszeichnung. Der Original-
Artikel befindet sieh in „The Medium und Daybreak" vom 30 Juli
1880, p. 489 -490. — Die Ked.

**) Der angezogene Artikel in Nr. 538 v. 23. Juli er. lautet: —
„Abwesend vom Körper, gegenwärtig im Geiste. — Jüngst
ereignete sieh ein merkwürdiger Vorfall, welcher das Bereich des
Geistes oder die Seelenkraft unter die Beobachtung einiger Freunde
brachte, und da wir denselben als zur Beförderung des Glaubens
an unseren eigenen Geist und an die Existenz der Seele als einer besonderen
Identität geeignet erachten, so halten wir es für angezeigt,
die Kenntniss desselben einem weiteren Kreise zu vermitteln.

„Als ich jüngst auf einem Besuche in Edmburg war, wurde ich
ersucht, meinen Freund Mr. & zu begleiten, welcher einige Meilen
weit mit dem Zuge ausserhalb der Stadt fuhr, und wir redeten fast
den ganzen Tag über psychologische Gegenstände mit einander.

„Wir kehrten mit dem Abendzuge zurück, den wir beinahe verfehlten
, und mussten schalt rennen, um noch zu ihm zu gelangen. Es befanden
sich nur drei Person n in der Abtheüung unseres Wagens{: —
Mr. &, sein kleiuei buhn und ich. Nachdem wir einige Zeit gesessen,

Psychische Studien. November 1880. 31


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0489