http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0498
490 Psychische Studien. VII. Jahrg. 11. Heft. (November 1880.)
— Selbsttätigkeit des Mediums völlig ausgeschlossen ist,
wenn intelligente Mitteilungen erlangt werden. Diese Con-
trole ausüben zu können, ist aber von grosser "Wichtigkeit,
da man doch oft genug, auch bei einem Medium, von dessen
Ehrlichkeit man überzeugt zu sein glaubt, schwankend ist,
ob die erlangten Mittheilungen auch ganz rein und zweifelsohne
aus dem Jenseits kommen oder nicht.
Bei Medien, wo die Kundgebungen durch Klopftöne,
welche aus dem Innern des Holzes kommen, erfolgen, braucht
man wohl nicht in Sorge zu sein, getäuscht, urd wenn auch
nur unbewusst getäuscht, zu werden; doch giebt es derartige
Medien leider rieht oft, während die, bei denen das
einfache Tischrücken und -wippen zu Tage tritt, ziemlich
häufig sind. Und gerade diesen wird durch den Eare'schen
Psychographen und seine Anwendung, wie ich sie oben beschrieb
, Gelegenheit gegeben, ihre Mediumschaft sich und
Andern klar zu beweisen.
Ein weiterer Vorzug dieses Psychographen ist die
Schnelligkeit, mit der die Mittheilungen entstehen, gegenüber
dem viel langsameren Abklopfen der Ordnungszahl
eines jeden einzelnen Buchstaben. —
Bald nachdem ich meinen Apparat vollendet, nahm ich
mit meiner Schwester (Medium für Tischrücken und Schreiben
mit eigener Hand) einen Versuch vor, der aber, wie ich es
halbwegs erwartet hatte, von vorn herein noch nicht sonderlich
günstig ausfiel. Es darf diess durchaus nicht Wunder
nehmen, da man ja weiss, dass unsere lieben Geisterfreunde
sich erst mit den verschiedenen Oommunications-Arten bekannt
machen und diese selbst üben müssen, ehe sie ihnen
geläufig sind.
Bisher hatten die sich durch meine Schwester manife-
stirenden Geister durch Tischwippen und Schreiben mit uns
communicirt, und war es erklärlich, dass sie sich in der
Behandlung des ihnen fremden Psychographen noch ziemlich
unbeholfen zeigten. Das Erste, welches auf diesem angezeigt
wurde, war das Wort „schwer", und erlangten
wir in jener Sitzung nichts weiter; wohl aber wurde durch
Wippen mitgetheilt, dass es ihm — dem controlirenden
Geiste — Mühe mache, seine Aufmerksamkeit auf zwei
Dinge — den Tisch und den Psychographen — zu richten
und beide in richtige Wechselbeziehung zu bringen. Dann
wurde uns für eine nächste Sitzung mehr Erfolg versprochen
.
Dieser blieb dann auch nicht aus, und erhielten wir,
als wir nach einigen Abenden zu einer abermaligen Sitzung
zusammen kamen, schon bedeutend längere und interessantere
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0498