http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0502
494 Psychische Studien* VII. Jahrg. 11. Heft. (November 1880.)
Zeichen gebraucht, welche von denjenigen, deren sich mein
Vater in ganz besonders eharacteristischer Weise stets bediente
, so verschieden sind, dass ich mit ziemlicher Sicherheit
die erhaltenen Antworten als nicht vom Geiste meines
Vaters ausgehend annehmen kann und muss. Auch will
mein Sohn bemerkt haben, dass Mamfield die mit Vorsicht
zusammengefalteten Fragen, jedesmal soweit zurück entfaltete
und nach dem Fenster hielt, bis er den Inhalt durch das
ziemlich durchsichtige Papier lesen konnte; in welcher Manipulation
MansfieM eine grosse Geschicklichkeit entwickele.
Wenn Sie sich daiür interessiren, stehen Ihnen die ihm
durch meinen Sohn von mir gestellten Fragen und erhaltenen
Antworten im Original mit Vergnügen zu Diensten.
Auf ein an Dr. Slade im Jahre 1876 nach England gerichtetes
Schreiben, worin ich ihn um Erzielung einer Antwort
auf eine an den Geist meines Vaters gerichtete Frage
um Wiedergabe des Stichwortes ersuchte, bin ich ohne Nachricht
geblieben, und später, als Dr. Slade in Deutschland
war, konnte ich leider nicht abkommen, um ihn aufzusuchen.
In Betracht der ausserordentlichen Leistungen des
Mediums „H", wie sie in Ihrem September - Heft IX von
Herrn Rieh. Weber und Herrn Emil Völkel beschrieben und
denen d.s Dr. Slade sehr ähnlich, und da die durch selbstständige
Schieferschrift erzielten Communicationen entschieden
die zuverlässigsten sind, geht nun meine Bitte an Sie, ver<
ehrter Herr, dahin, die Beantwortung des beiliegenden
Briefes an den Geist meines Vaters in einer Sitzung —
womöglich vor Zeugen — durch Frau „iT." (—um deren
Namen und Adresse ich Sie gleichzeitig bitten möchte*) —)
gütigst vermitteln zu wollen.
Ich bin gern bereit, mich bezüglich der eventuellen Eröffnung
des erwähnten versiegelten Brief - Couverts Ihren
Anordnungen zu unterwerfen, und das Resultat in einem für
Ihre Zeitschrift bearbeiteten Artikel zu eröffnen, in der
üeberzeugung, unserer Sache und Ihren Lesern dadurch
nützlich zu werden.
Entschuldigen Sie gütigst meine weitschweifenden Auseinandersetzungen
und genehmigen Sie die Versicherung meiner
vollkommensten Hochachtung
Wm* Hahn.
Bittergutsbesitzer.
Belkarve b. Winzig (Schlesien), den 15. Sept. 1880.
*) Der Redaction ist dieselbe wie ihr gegenwärtiger Aufenthalt
unbekannt, weshalb wir uns an die ihr zur Zeit Nahestehenden mit
der Bitte wenden, ihr den Wunsch des Heirn Hahn vortragen und
dessen Erfüllung womöglich ins Werk setzen m wollen.
Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0502