Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 499
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0507
Dr. Sehlonulck: Offener Brief a. d. Red. d. Psych. Studien etc. 499

hat seine Raumtheorie eine Strasse genannt, die für die
Meisten zu staubig sei; — ganz im Gegentheil ist sie und
ihre Entwicklung ein Aufsteig zu den höchsten Regionen
mit überwältigender Aussicht auf ein neues Land — eine
neue "Welt. Was muss es aber für Alle, die an der Hand
des Führers oben waren, und besonders für diesen selbst
für einen Eindruck machen, wenn bei ihrer Rückkehr yoii
denen, deren Art und Kräfte nicht für die Reise ausreichen,
versichert wird, was sie gesehen, müsste Trugbild sein und
Spiel müssiger Phantasie! Ich spreche wahrlich nicht allein
in meinem Namen, wenn am Ende dieser Zeilen ich die
Bitte an die geehrte Redaction richte: Schliessen Sie die
Spalten für Kritiken der Theorie eines vierdimensionalen
R aumes! Hochachtungsvoll

Df, Schlömilch.

Die vierte Dimension.

Von Gr» H. Fulger, Schreibmedium in Holland.*)

Dass es wirklich einen Raum giebt, welcher vier Dimensionen
hat, ist ganz unzweifelhaft. Der mathematische
Raum ist eigentlich doch nur eine Abstraction des wirk-

nannten gesunden MenschenveiStandes, der nur mit den Augen sinnlicher
Anschauung sieht, durch sich einander selbst widersprechende
Beispiele d^s letzteren begreiflich zu machen suchte. Selbstverständlich
müssen alle solche auf metaphysisches Gebiet übertragene, beispielsweise
Vergleichungen hinken; aber es bleibt immer noch im
tertium comparationis ein Etwas, welches den wirklich gesunden, d. h.
zum philosophischen Denken prädisponirten, Verstand auf die richtige
Fährte bringen kann. Ein gänzliches Unterdrücken einer solchen Besprechung
würde in den Augen der meisten Leser als eine einseitige
Parteinahme der Redaction erscheinen. Das Journal ist gegründet für
öffentliche Di^eussion von mediumistischen Thatsachen und Theorien.
Herr Prof. Zöllner ist unseres Erachtens gegenüber einer aus bester
Absicht entsprungenen Kritik seiner Behauptungen sicher nicht so
empfindlich, um nicht da noch belehren zu wollen, wo die Belehrung
gewiss auf empfänglicheren Boden fallen würde, als bei seinen prin-
cipiellen Gegnern. Er hat sicher das Zeug dazu, populär und überzeugend
zu schreiben. — Die Redaction.

*) Dieser Artikel ging der Redaction mit nachfolgendem Schreiben
zu, welches dieselbe zur besonderen Berücksichtigung des ersteren
veranlasste: —

Scheveningen bei dem Haag (Holland), 23. Sept. 1880.

Verehrter Herr!

Was mich veranlasst, Ihnen diesen Brief zu schreiben, ist, dass
ich von meinem hochgeschätzten Mitarbeiter, einem ausgezeichneten
Medium, das sich für das Publikum G. IL Fulger nennt, eine Mittheilung
empfangen habe über die vierte Dimension, die er durch Ihre weitver-

32*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0507