Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 501
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0509
G. H. Fulger: Dio vierte Dimension.

501

Raumes eine Linie, welche in die Richtung der Vergangenheit
und der Zukunft bis ins Unendliche durchläuft. Diese
Linie ist die Zeitlänge, welche an jedem Punkte des Raumes
gedacht werden niuss. Der mathematische Raum ist nur

ist ein Kampfplatz für die zwei entgegengesetzten Ansichten geöffnete,
obgleich H^rr von Rippard sieh jetzt entschieden für unsere Lehre
erklärt hat. Ab<r für uns ist diens gar kein Streitpunkt mehr. Die
Keincarnationsiehre ^t für uns die herrlichste Illustration des Gesetzes
des ewigen Fortschritts, das der Gesichtspunkt ist, von wo aus unsere
Deister uns gelehrt haben, nicht nur das menschliche Leben, sondern
Alles, was im Weltall Leben empfangen hat, zu betrachten. Der
Spiritualismus ist nach meiner Ueberzeugtvng ein Bruchstück des
Spiritismus, und in Fo'ge seiner ^chianke unfähig, consequent durchgeführt
zu werden. (Nach unserer ii^gt der Fall umgekehrt! D. K.)

Tnd zugleich trete ,#ch auf mit hohen Ansprüchen und thue es
mit voller Freimüthigkcit, weil der Inhalt meiner Zeitschrift nicht
von mir herrührt, ich selbst gar keinen Antheii daran habe; ich bin
nur das Werkzeug, dus die Mittheilungen unserer Geister der Oeffent-
lichkeit übergeben.

Ich habe diese Mittheilungen erhalten von meinem hochverehrten
Freunde, weiland Heim W. iV# Rose, dem vortrefflichsten Manne, den
ich während meines Lebens jö gekannt. Er war Architekt der Gemeinde
Rotterdam und Lehrer »n der Academie der schönen Baukunst daselbst,
in welchem B<*iufe er (ine Schule gestiftet und einen Kr»is von
Schülern gebildet hat, die noch immer ihren genialen Lehrer als ihren
V<>ter und Fi »und verehren, ob es gleich anerkannt wird, dass seine
praktischen Leistungen seinen theoretischen Ansieiren nicht entsprechen.
Später war er auch Aufseher der Reichsgebäude. Aber die 12 letzten
Jahre seines Lübens hat er dem Spiritismus gewidmet; und dieser
Zeitabschnitt ist der fruchtbarste seiues fruchtbaren Lebens. In diesen
Jäh en hat er eine Reihe mediumistischer Mittheilungen erhalten,
wurm von seinen begleitenden Geistern zum ersten Male der Spiritismus
in seinem ganzen Umfange als Wis&enschatt gemeinfasslich
entwickelt worden ist. Acht dieser Mittheilungen sind beim Leben
des Herrn Rose in Druck erschienen. Bei seinem Tode ernanute er
mich zum Erben seiner spirituellen Nachlassenschaft, in der Absicht,
dass ich sie durch den Druck veröffentlichen würde. Vor einigen
Monaten habe ich angefangen, diesen Wunsch meines Freundes zu erfüllen
; und hierbei ha be ich die Ehre, Ihnen die zwei schon erschienenen
Lieferungen meiner Zeitschrift anzubieten.*) Wenn es Ihnen genehm
ist, werde ich gern damit fortfahren; und es wiiule mir sehr angenehm
sein, gegenseitig Ihre Zeitschrift zu empfangen. Wenn Sie mir den
laufenden Jahrgang vollständig zusenden wollten, würde ich Ihnen
zum Dank verpflichtet sein.

Vor lauter Geschrei über ihn erfährt die deutsche Welt, welche kein
Französisch versteht, nicht, was Karder selbst eigentlich gelehrt hat.
Jeder wird dann zwischen Davis und Kardec eigene Vergleiche anstellen
und sich sein wohlbegriindetes Urtheü über »ie ohne unbefugte
und unverständige Bevormunder des Einen wie des Anderen,
über deren besonderen Geschmack nicht zu streiten ist, bilden können.

Die Red.

*) Spiritisch Tijdschrift, in vrije Afleveringen. Onder Ee-
dactie van S. F. W. Roorda van Eysinga, Emeritus Predikant. ('s
Gravenhage, IL L, Smits, 1880.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0509