Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 518
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0526
518 Psychische Studien. VII. Jahrg. 11. Heft. (November 1880.)

Ueber diese Widersprüche hoffe ich später Näheres berichten
zu können und bescheide mich mit der Bemerkung, dass
solche heimliche Hülfe behufs schnellerer Erzielung weit
von taschenspielerischem Betrug entfernt, wenn auch unehrlich
ist.

Das Schweigen einiger prahlerischer, sogar spiritischer
Taschenspieler in solchen Krisen, wo ein jeder brüderlich
gesinnter S pirite Alles aufbieten sollte, die Grenze zwischen
Echtem und Falschem endlich zu markiren, ist verdächtig.
Doch immerhin, die wesentlichen Phänomene sind so
erhaben über alle Angriffe, dass wir getrost diese Scharmützel
am Lager der Materie ertragen können.

Einen fürchterlichen, vielleicht den bösesten Effekt
wird aber der Arrest der Mr. und Mrs. Fleischer erzeugen.
Diese echten Media wurden durch grenzenlose Bewunderung
in's Netz fashionabler Verblendung gelockt und erlagen der
Versuchung — sich in (wenn auch nur temporären) Besitz
von Werthsachen, Diamanten etc. zu setzen durch das Vertrauen
einer reichen schwärmerischen Anhängerin und
Freundin.*) Wie mit Hörne, wird dieser Process gierig
von Zeitungspropheten verarbeitet werden und uns den
empfindlichsten Schlag beibringen. Die Lection, dass echte
Manifestationen neben gemeinen Motiven möglich sind, ist
theuer erkauft.

Kurze Notizen.

a) In „Gröttingische gelehrte Anzeigen unter
der Aufsicht der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften"
Stück 36 v. 8. September 1880 ist die Besprechung einer
Abhandlung von Noah Porter: „Physiological Metaphysics;
or the apotheosis of science by suicide. A philosophical
meditation. — (Princeton Review, New York, November
1880, p. 916—944) durch Prof. G. Teichmüller in Dorpat
enthalten, welche gegen den Dilettantismus in der Philosophie,
auch unter dem Namen „Positivismus*' jetzt in Deutschland
reissende Fortschritte machend, zu Felde zieht und die
schneidige Schärfe des Urtheils und die stolze Festigkeit

*) Auch hier möchten wir noch mit unserem Verdammungs-
urtheile zurückhalten, bis alle Umstände aufgeklärt sind. Entwendet
haben sie diese Weithsachen nicht — das steht lest. Wer da weiss,
wie Gegenstände in der Nähe gewisser Medien sJbst aus weiter Ferne
her zu ihnen kommen und auch wieder verschwinden, wird in seinem
Urtheil Ober zwei früher doch höchst achtbare Medien äusserst vorsichtig
sein und bleiben. Wir erinnern wiederholt an Prof. Zöllners
Worte über Betrug und angebliche Diebstahle von Medien. S. Psych.
Studien, Octoberheft 1878 u. Juniheft 1880, S. 266ff. — Die JRed.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0526