http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0534
526 Psychische Studien. VII. Jahrg. 11. Heft. (November 1880.)
kürzlich erschienenes Werk von dem unseren Lesern wohl
bekannten Verfasser der „Stimmen aus dem Reich der
Geister", welche in demselben Verlag bereits die zweite
stark vermehrte und verbesserte Auflage erlebt haben.
Auch das vorliegende Werk ist für eine eingehendere Kennt-
niss des Mediumismus und seiner nicht bloss „trivialen" Ausgeburten
ein wünschenswertlies Belehrungsmittel. Aus dem
überaus reichhaltigen Inhalte, der jedoch nicht, wie sonst
üblich, im Textbuch selbst in Kapitel abgetheilt ist, wollen
wir nur Einzelnes als besonders interessant und wichtig
hervorheben: — „Warum Geister zur Erde zurückkehren.
— Gefahr von Truggeistern. — Kleidung der Geister. —
Die Geister in unseren Häusern und Strassen. — Der Tod.
— Macht der Geister, Menschen zu verletzen. — Magnetische
Aura. — Eintritt des Geistes ins Jenseits. — Das
Subjective der Geisteiiandschaft. — Die Geisterwelt ist
materieller Art. — Naturgesetze in derselben. — Verkehr
der Geister. — Einfluss der Gedanken. Willenskraft. —
Das Gebet. — Eingriffe der Vorsehung. — Inspiration, —-
Niedere Geister von höheren beeinflusst." — Fast ebenso
reichhaltig ist der Inhalt der zugehörigen Bemerkungen
des Herrn Verfassers. So z. B. über: — „Schwierigkeiten
für den Anfänger. — Die geistige Materie. — Wilhmskraft.
Statuvolenz. — Ewige Verdammniss. — Keine Wunder
mehr. — Teufelswerk. — Das Pendel ist legitim. — Psycho-
nomie. — Ansichten des Alterthums. — Einfluss der Gedanken
. — Bedeutung der magnetischen Eluida. — Was wir
dem Spiritismus verdanken."
o) Das „Magazin für die Literatur des Auslandes"
No. 39 vom 25. September 1880 ärgert sich wieder einmal
ganz unberufen über den Spiritualismus. „Der Londoner
Spiritualist" — theilt es seinen Lesern mit — „enthält die
erbauliche Notiz, dass die Spiritistenpest in London so um
sich gegriffen habe, 'dass in dieser Stadt nur wenige Strassen
oder grosse* Quadrate existiren, in denen nicht wenigstens
einmal in der Woche Privat- oder öffentliche Sitzungen abgehalten
werden.' Recht heiter das!" — Nun, wir freuen
uns auch.
p) Der neuere Spiritismus philosophisch geprüft
von Dr. Math. Schneid, Professor dei Philosophie an Lyceum
in Eichstätt. (Eichstätt, August Homik, 1880). VIII, 164
S. gr. 8° — ist eine Beleuchtung des modernen Spiritismus
vom römisch-katholischen Glaubensstandpunkte aus. Wir
hoffen noch, das Buch besonders und eingehender beleuchten
zu können.
q) Animalischer Magnetismus und moderner
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0534