Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 543
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0551
Gr. C. Wiftig: Verschiedene erfüllte Prophezeiungen etc. 543

„Italien aber, wird Notli leiden, und wird die Stadt Rom
„eine wüste Ebene werden. Da wird ein Held durch Mann-
„heit den zweifachen Adler erlangen, und das Kayserthum
„löblich verwalten und solches beherrschen, biss endlich der
„Mitternächtliche Löwe herauskommen, und die Länder mit
„Grausamkeit anfallen wird. Alsdenn werden der rothe
„Löwe, der Adler im finstern Thal und der weisse Schwan,
„sich wider ihm in Grimm setzen, und das Kayserthum
„lange 3 ahr behaupten, biss der grosse Gott mit seinem unvergänglichen
Ehren-Reich wird einbrechen und ein Ende
„machen; so wird die Weissagung Daniel's nicht weiter gehen,
„und man soll an Nebucadnezar's Traum den Ausgang ergehen
, dass das Ende der Welt nahe sey.' —

„Diese Prophezeihang ist besonders dadurch merkwürdig
, weil sie — bereits 1590 veröffentlicht und 1012 in
jene Messingplatte des Klosters Lottersieben gegraben —
neben allerdings orakelhaften Bildern doch auch bestimmte
Jahreszahlen und einzelne, keinen Doppelsinn einschliessende
Angaben enthält.

„Wir wollen nun nachstehend die Erklärung dieser
Weissagung des Mönchs Sebald kurz zusammenstellen, welche
der Hofrath und Professor Güther zu Königsberg in den
„Hamburg. Beiträgen" von 1741 S. 43 veröffentlicht hat: —

„'Die Geschichte beweist in der That, was hier der
Mönch Sebald sagt, dass anfangs die kaiserliche Hoheit
unter keinem Stamme lange geblieben ist, bis Rudolph von
Habsburg', allerdings nicht im Jahre 1216, wie in der Prophezeiung
steht, sondern im Jahre 1273, zum Kaiser erwählt
wurde.*) Das Haus dieses Kaisers hat allerdings das Erzherzogthum
Oesterreich, Ungarn und Böhmen sich unter-
thänig gemacht, und hat auch mit der in der Prophezeiung
angegebenen Jahreszahl übereinstimmend bis 1740 im
Mannesstamme geblüht, in welchem Jahre Karl YI., der
letzte männliche Habsburger, ohne Erben starb. Aber auch
abgesehen von diesem Erlöschen des Mannesstammes im
Habsburgischen Hause datirt allerdings auch von 1740 ein
Niedergang des Kaiserlichen Hauses Oesterreich von seiner
früheren Höhe, und in der That sind Verwirrungen,
Rebellionen und grosse Zerrüttungen über das Haus und
das Kaiserthum selbst hingegangen. Auch die drei Linien,
in welche das kaiserliche Haus sich theilen soll, sind wirklich
Wahrheit geworden, indem Seitenlinien der Habsburger
in Toscana und Modena herrbchen'. — Die Unruhen in Italien
waren allerdings leicht vorauszusehen, merkwürdig aber ist,

*; Röm ce hier nicht leicht 1216 stait 1273 (selbstverständlich in
römischen Ziffern mit aufgesprungenen Lettern) auf der Messingplatte
gelesen worden sein? — Der Referent.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0551