Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 545
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0553
Gr. C. Wittig: Verschiedene erfüllte Prophezeiungen etc. 545

dass Niemand sein begehren mag, und wird die
Democratia überhand nehmen.'

„Man hat diess später auf die napoleonische Zeit bezogen
, in welcher neben grossen Kriegen und der Unterdrückung
des deutschen Kaiserthums die demokratisch-revolutionären
Ideen zuerst in das öffentliche Leben eindrangen",
— erklärt Benno Reden.

Wenn wir die schon früher von uns erwähnten Prophezeiungen
des Erzbischofs 3IalacJiias über die B, e i h e nf o 1 g e
der römischen Päpste (1. Januar-Heft 1878, S. 47),
welche wirklich einen meikwürdigen Vorausblick selbst für
ganz formelle Aeusserlichkeiten bekunden, wie diess z. B.
wieder mit dem vorherverkündeten Wappen des gegenwärtigen
Papstes Leo XIII. der Fall ist (s. Mai-Heft 1878, S. 237),
sowie die durch das illustrirte Journal „Ueber Land und
Meer", Jahrg. 1878, bekannt gewordene historische Weissagung
aus dem Kloster Lehnin über die früheren
Brandenburgischen Regenten bis zu unserem jetzigen Kaiser
mit den gegenwärtig vorliegenden Prophezeiungen zusammenhalten
, so dürfte in die Augen springend sein, dass bestimmt
zutreffende Prophezeiungen nicht mehr gut zu leugnen
oder als blosser Zufall und ein blindes Zusammentreffen
aller Umstände zu erklären sind.

Wir wollen jedoch dieses so viel bestrittene Kapitel
nicht beschliessen, ohne auf einen jüngst in der „Pall Mall
Gazette" vom 27. Februar 1879 enthaltenen Artikel über
Nostraüamtis, den grossen Astrologen der Catharina von
Medicis, verwiesen zu haben, welcher dessen Weissagungen
über Frankreich und das Ende der Welt nach seinen beiden
Commentatoren oder Auslegern, dem Abbe Thorne-Chavigny
und M. Guillaudin, bespricht. Nostradamus hinterliess 946
vierzeilige Strophen, welche sich zwischen den Jahren 1559
und 1999 zukunftverkündend bewegen. Seine Vorhersagungen
z. B. über die französische Bevolution, die Gefangennahme
Ludwig XVI., die Ermordung Marafs, (welche als durch
„den Enge] des Mordes", ähnlich „ä la Corneille (der Krähe)",
erfolgend bezeichnet wird, wobei es seltsam ist, dass Charlotte
Corday wirklich die Grossnichte des berühmten Dichters
Corneille war!) die Erfindung der Montgolfiere (des ersten
Luftballons, welcher in der Schlacht von Fleurus zur Anwendung
kam), die Gefangennahme des Papstes, das Erstehen
Napoleon;}s I. und seine 14-jährige Gewaltherrschaft,
die Flucht Louis Philipp^, den ebenso leichtfertig begonnenen
als unglücklich endenden Krieg von 1870/71, den Fall
Napoleons III., seine Flucht nach London, Mac Mahoris
Präsidentschaft, den Tod Victor Emanuefo, den bald darauf

Psychische Studien. Deoember 1880. 35


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0553