Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 564
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0572
564 Psychische Studien. VII. Jahrg. 12. Heft. (Decerabcr 1880.)

den noch unaufgeklärten Artikel der „Gartenlaube" No.
24/1871 verwiesen finden, in welchem kein Geringerer als
der sonst so materialistisch ungläubige Schriftsteller Frierich
Gerstäcker „Das gespenstige Steinewerfen auf
der Insel Java" im sonst ungläubigsten Unterhaltungsblatte
der Welt bestätigt. Die in der „Spiritisch-ra-
tionalist ischen Zeitschrift" von Julius Meurer und
Oswald Mutze im 1. Jahrg. 10. Heft 1873 enthaltene; „Interessante
Begebenheit in Steiermark" S. 36(5 bis
374 gehört hierher, weil sie ein eben solches Lnsichtbares
„Werfen von Steinen" in der Küche des Mönichhof-
bauers bei Stallhofen im Grazer Kreise i. J. 1817, von
einem zuverlässigen Gewährsmanne bestätigt , mittheilt.

Wir geben uns der Hoffnung hin, dass der W erdauer
Fall über die Objectivität solcher, von Spiritual«sten längst
bei ihren Medien behaupteter, aber stets als Wunderschwindel
verschrieener Thatsachen vieien Tausenden ebenso
die Augen öffnen werde, als der Fall des Magnetiseurs
Bansen in Deutschland in Bezug auf die Echtheit hypnotischer
Erscheinungen diess gethan hat. Wir behalten uns
vor, auf diesen interessanten und belehrenden Werdauer Fall
seiner Zeit zurückzukommen.

(Hebt es objective Geisteremheinungen?

„Im ostindischen Dienst. Vom (engl.) Oberst
Meadows Taylor. Deutsch von Runhardt von Schmidt. (Berlin,
Mittler Sohn, 1880) — enthält eine merkwürdige Geschichte,
deren Inhalt als ein Beitrag zur Frage der Subjectivität
oder Objectivität der Geistererscheinungen bezeichnet wTerden
kann. Taylor sagt; —

„Beglaubigte Gespenstergeschichten sind gewiss eine
Seltenheit.*) (?) Im Shorapoor ereignete sich im Jahre 1858
ein Vorfall, der sehr wohl als eine solche angesehen werden
kann und auf das Gemütb der Leute einen tiefen Eindruck
machte. Mit den Truppen des Obersten Ilwjies lagen auch
zwei Compagnien 74 er Hochländer in Shorapoor. Eine derselben
war oben auf dem Berge in oinem alten Hause ein-
quartirt, die andere lag unterhalb der Stadt im Lager, bis

*) Dann kennt er jedenfalls die ganze reichhaltige Literatur seiner
eigenen Landsleute noch nicht und glaubt, sein Fall stehe vereinzelt
da. Wir erinnern nur an Robert JJale OweiiB höchst interessantd
Mittheilungen in „Das streitige Land.« 2 Thie. (Leipzig, Oswald Mutze,
1876.) — Die Red,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0572