http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0573
Giebt es objective Geistererscheinungen? 565
sie nach Bellary zurück kehrte. Eines Nachmittags, als
der commandirencle Officier, Capitain 0. . . in seinem
Zelte sass und sich mit dem Schreiben von Briefen beschäftigte
, die mit der Abendpost iiftch England abgehen
sollten, trat plötzlich ein junger Alaun seiner Compagnie
im Lazarethanzug und ohne Mütze bei ihm ein, der ohne
den üblichen Gruss sofort bagann: 'Capitän, ich bitte, meine
rückständige Löhnung an meine Mutter schicken zu wollen.
Haben Sie die Güte, ihre Adresse aufzuschreiben, sie wohnt
in A . . Capitän 0. notirte mechanisch die Adresse und
erwiederte: 'Es ist gut, mein Junge, es wird besorgt werden.'
„Ohne Gruss entfernte sich der Mann, wie er gekommen.
Bald nachher fiel dem Capitän ein, dass sowohl der Anzug,
wie die ganze Erscheinung des Mannes und die Art und
Weise seines Eintritts etwas sehr Ungewöhnliches gehabt
hatte, und er befahl, dass man ihm den Sergeanten rufe.
„' Warum erlaubten Sie dem üf,, in so unmilitärischer
Verfassung zu mir zu kommen?' frug er den eintretenden Sergeanten
. Der Angeredete war wie vom Donner gerührt.
'Capitän', rief er, 'haben Sie ganz vergessen, dass dieser
Mann gestern im Lazareth starb und heute morgen von
uns begraben wurde? Sind Sie Ihrer Sache gewiss, dass
er es wirklich war?' — 'Ganz gewiss', war die Antwort;
'hier ist die Adresse seiner Mutter, die er mir selbst dictirte,
damit ihr seine rückständige Löhnung übersendet werde.' —
'Sonderbar1, sagte der Sergeant, 'seine Habseligkeiten wurden
heute versteigert, und ich war in Verlegenheit, wohin das
eingenommene Geld geschickt werden sollte, weil die Papiere
der Compagnie keinen Aufschluss darüber geben. Aus der
Stammrolle, die beim Regiment geführt wird, kann man
jedenfalls Näheres erfahren.' Die angestellten Nachforschungen
ergaben, dass die dem Capitän dictirte Adresse
die richtige war.44
,,Dic angeblichen Betrügereien der Medien",*)
oder: „Wie machen's die Medien?" — Unter diesen und
ähnlichen Titeln copiren nun viele deutsch-amerikanische
Zeitungen einen Artikel der „Frankf. Zeitung", worin ausführlich
angegeben wird, in welcher Weise viele der spiri-
tualistischen Phänomena durch Taschenspielerkunst, d. h.
durch geheime Vorrichtungen und Apparate, durch geheime
*) Entnommen der „Savannali Abend-Zeitung", Savannali, Staat
Georgia, {1. Stern, Herausgeber) No. 489, 10. Jahrg. No. 3 vom 21. Octbr.
1880. — Wir danken für freundliche Zusendung! — Die Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0573