Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
7. Jahrgang.1880
Seite: 576
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0584
576 Psychische Studien. VII. Jahrg. 12. Heft. (December 1880.)

Correspondenz,

Mrs. Ii. B. H. in H.: — Für Ihre geehrten Mittheilungen eigener
mediumistischer Erlebnisse in England sind wir Ihnen zu herzlichem
Dank verpflichtet. Ihr Weiter Abonnement auf unser Journal wird
prompt effectuirt werden. Für den Fall des Wieder-Eintreffens eines
tttchtigen Mediums in Deutschland wollen wir nicht verfehlen, Ihnen
seiner Zeit die erwünschte Benachrichtigung zu geben.

Mr. Oh. B. in London: — Ihr geschätzter Artikel mit dem Briefe
Mr. Armstrongs ist in unsere Hände gelangt, und wird Beides im
folgenden Januar-Hefte 1881 erscheinen. Freunalichsten Dank für Ihre
früheren wie weiteren gefälligen Mittheilungen. Ihre Artikel und darin
enthaltenen Grtisse an Ihre alten Freunde in Leipzig sind uns nicht
entgangen! Sie werden den Grund unseres längeren Stillschweigens
in unseren der Welt jetzt vorliegenden persönlichen Arbeiten finden,
die wir auch den in England lebenden Deutschen zu empfehlen bitten.

Herrn E. R. in Stolp: — bie erbitten in Folge unserer Bemerkung
in Heft XI: „Ist doch bekanntlich die gerade Linie nicht immer die
kürzeste zwischen zwei Punkten" den Beweis. Zwischen zwei Punkten
kann nur diejenige Linie die kürzeste sein, welche die geringste Zeitdauer
zu ihrer Zurücklegung erheischt. Das beste praktische Beispiel
dafür ist das gegenwärtige Curvensegeln der Schiffe bei grossen Cy-
klonen oder Wirbelstürmen.

Herrn Fr. v. F. in W.: — Ihr werthes Schreiben vom 20. Novbr.
nebst höchst interessantem Artikel über „Animalischen Magnetismus"
werden bereits im künftigen Jaouar-Hefte die von Ihnen gewünschte
Erledigung finden. Freundlichsten Dank für Ihre weiteren gefälligen
Winke, welche sofort befolgt worden sind.

Herrn C. v. Bappard in Paris: — Ihre am 17. November er. erhaltene
Postkarte veröffentlichen wir in beiderseitigem Interesse zu
selbsteigener Beurtheilung aller Kenner der bisherigen Haltung Ihres
und unseres Journals: — „Sehr geehrter Herr Dr.! Ich ersuche Sie,
im Interesse der Sache, welche von uns in verschiedenen Richtungen
vertreten (wird), Ihre Anfechtungen einzustellen. Dieselben
gehen von Ihrer Bedaetion aus, nicht von uns, was ich hiermit con-
statiren will. Hochachtend C. v. R." — Sapienti sat!

Herrn B. H. in W.: — Iure freundliche Anfrage: — „Sind Medien
aus England in Sicht für diesen Winter? Im Fall solche hierher kommen
würden, könnten sie auf Erfolg rechnen", — empfehlen wir allgemeiner
Beachtung in den betreffenden Kreisen. Näheres bei der Kedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1880/0584