http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0073
I* 4*
L. v. Hellenbach: Mr. William Eglinton in Wien. 65
dass er das Vorgefühl habe, dass wir Lichterscheinungen
und Materialisationen haben werden und überhaupt das
Beste geleistet werde. Er verlangte einen bequemen Stuhl,
erhielt von uns einen Fauteuil. Es ist klar, dass er, da er
frei war, wenn wir auch sein Aechzen hörten, alles zu thun
im Stande war, und nur die Art der Erscheinungen entscheiden
konnten, ob sie von einem seiner freien Bewegung
mächtigen Menschen physikalisch darstellbar seien oder nicht;
man musste sich auf den Standpunkt stellen, dass wir es
mit einem auf der Höhe der Physik und Geschicklichkeit
stehenden Künstler ersten Ranges zu thun haben, wenngleich
seine Jugend, Kenntnisse und Persönlichkeit dafür
nicht sprechen.
Ich sah zuerst ein bläuliches Licht, durch welches ein
menschlicher Kopf, aber undeutlich und verschwommen,
beleuchtet wurde; gleich darauf wiederholte sich die Erscheinung
, nur war dieses Mal das Licht so stark, dass mit
grosser Deutlichkeit der Kopf eines Orientalen mit weissem
Turban und Gewand sichbar wurde, mit einem schütteren
dünnen Vollbart etwa auf anderthalb Schuhe von mir und
dem anderen Beobachter. Diese Erscheinung schwand, und
nach einiger Zeit zeigte sich derselbe Kopf noch deutlicher
und zuerst auf einen Schuh Nähe, sich mir immer nähernd
bis auf 4 oder 5 Zoll. Die ganze Gestalt stand gleichsam
im Tische, als ob der untere Theil der Gestalt durch die
Tisch fläche abgeschnitten wäre. Diese Erscheinung sah
ich 20 Secunden, und ich kann, sowohl was die Aehnlich-
keit, nls die ganze Natur der Erscheinung anbelangt, null
und nimmei annehmen, dass es der Kopf Eglinton7s hätte sein
können.
Neugierig blickte ich auf das von unten kommende
Licht, welches das Gesicht und die reichen Falten des
weissen Gewandes schön beleuchtete, ohne auch nur einen
Lichtstrahl in das Zimmer zu werfen, und erblickte das
blaue Kreuz. Das Kreuz wurde dann gleichsam unter
das Gewand gesteckt, die Gestalt verschwand, oder richtiger
erlosch, weil sie langsam erblasste, und das blaue Kreuz
erschien dann wieder schwebend kurze Zeit, womit die
Sitzung zu Ende war.
Mein Theilnehmer war Anfangs frappirt, sah dasselbe,
nur will er das blaue Kreuz schon bei der zweiten Erscheinung
erkannt haben und will Bewegungen der Augen
gesehen haben, welche ihn starr ansahen, so wie mich das
zweite Mal.
Wollen wir vorerst alle Umstände erwägen, die für die
Darstellung einer solchen Erscheinung durch gewöhnliche
Psychische Stadien. Fehrnar 1881. 5
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0073