Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
8. Jahrgang.1881
Seite: 207
(PDF, 157 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0215
0

4

John Beattie: Beschreibung merkwürdiger Experimente etc. 207

der auf demselben Orte stattfand, — kam eine stehende
weibliche Figur zu Tage, mit einem schwarzen Gewände
bekleidet, eine weissfarbige, dünne, leinene Draperie, ähnlich
einem gemusterten Shawl um ihre Schultern, über welche
eine verschwenderische Fülle schwarzen Haares lose herabwallte
. Die Gestalt befindet sich vor mir und zwar dieses
Mal scheinbar zwischen mir und der Camera.

„Ein viertes Experiment wurde versucht, bei dem ich
selbst alle Arbeit verrichtete und mein Freund sass, aber
es erfolgte kein Resultat.

„Ich wünschte, wenn das Alles nur Betrug ist, irgend
ein Anderer möchte da für mich ein „Loch durch die Natur
" schlagen. Mr. Hvdson verhielt sich ausnehmend sorglos
bei allen meinen Verrichtungen. Er Hess mich im Dunkelzimmer
viele Minuten allein, uud dort befand sich Nichts,
was ich unerforscht gelassen hätte. Uebrigens erlangte ich
in meiner Heimathstadt am vergangenen Dianstag bei Anstellung
einer Reihe von Experimenten Resultate von einem
ganz besonderen Character, die ich jedoch nicht eher veröffentlichen
will, bis sie ein wenig weiter fortgeschritten sind.

„Nun zum Schlüsse: wenn die in den Bildern neben
mir stehenden Gestalten nicht in der von mir angedeuteten
Weise (wobei ich daran erinnere, dass ihre Möglichkeit auch
anderweitig erwiesen wurde,) hervorgebracht worden sind,
so weiss ich nicht, wie sie dorthin kamen; aber ich muss
auch einige Arten und Weisen anführen, nach denen sie
nicht gemacht wurden. Sie wiirdcn nicht gemacht duich
doppelte Aussetzung, noch dadurch dass irgendwie Gestalten
im Räume projicirt wurden; sie waren nicht das Resultat von
Spiegeln; sie wurden nicht von einer Maschinerie im Hintergrunde
, hinter, über oder unter demselben erzeugt, noch
durch irgend eine mit dem Bade, der Camera oder der
Camera-Platte verknüpfte Erfindung zu Wege gebracht.

„Ich bitte um Entschuldigung, so viel Raum für diesen
Gegenstand in Anspruch genommen zu haben, spreche aber
die Hoffnung aus, dass diese Untersuchung manche Ihrer
Leser interessiren wird. Sie mag vielleicht nicht sofort
einer commerciellen Verwerthung fähig erscheinen; aber wir
haben doch fürwahr nicht alle unsere Wissensschätze nach
diesem Maaszstabe zu messen. AVenn Wahrheit in dieser
Sache liegt, so giebt es wohl keine für unser Geschlecht so
wichtige Wahrheit mehr.*)

„Clifton, Bristol John Beattie."

*) Wir hoffen» Mr. ßeatlie wird uns verzeihen, wenn wir hier
folgenden Auszug aus einem Privat-Briefe, den er an uns gesendet,
anfügen. — Der Herausgeber des „Spiritual Magazine".


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0215