Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
8. Jahrgang.1881
Seite: 241
(PDF, 157 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0249
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzuglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Juni 1881.

1. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Hansen in St. Petersburg.

Vom Herausgeber.

Hanseris Besuch in St. Petersburg war ein ganzes Er-
eigniss, und weshalb, wird zu ersehen sein aus dem, was folgt.

Den 30. December 1880 gab er seine erste Vorstellung
im Saale des pädagogischen Museums. Eigentlich war es
eine unentgeltliche Privat-Sitzung, bestimmt für die Herren
Professoren, Aerzte, Schriftsteller, Journalisten und Andere,
welche sich speeiell für diese Frage interessiren. Dank der
Liebenswürdigkeit der Herren Anordner erhielt der Herausgeber
dieser Zeitschrift auch eine Eintritts-Karte auf diese
Vorstellung. In Wirklichkeit verwandelte sich aber diese
Sitzung in eine öffentliche, denn es fanden sich soviel dafür
Interessirende, dass der Saal beinahe voll wurde: — es versammelten
sich circa 400 Menschen. Die Grossfürsten
Wladimir und Alexei Alexanärowitsch beehrten diese Sitzung
ebenfalls mit ihrer Gegenwart.

Vor dem Beginn der Sitzung sagte Hansen, dass in den
Erscheinungen des Hypnotismus, die sich in naher Verwandtschaft
mit den Erscheinungen des sogenannten thierischen
Magnetismus befinden, weder Mystisches noch Uebernatür-
liches vorhanden sei; dass sie augenscheinlich aus ganz
natürlichen Gründen entstehen, obgleich diese noch nicht
vollkommen erklärt seien. Haidenhain und Andere suchten
diese Erscheinungen durch rein physiologische, im Subjekte
selbst vor sichgehende Processe zu erläutern; er {Hansen)

Psychische Studien. Juni 1881. 16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0249