http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0322
314 Psychische Studien. VTIT. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1^81.)
fernzuhalten, das wir bisher gewissenhaft befolgt, auch in
Zukunft treu bleiben. Wir würdigen und achten die Ueber-
zeugungen aller Partheien und beanspruchen nach dieser
Richtung Gegenseitigkeit. Die Absicht, einen Kampf aufzunehmen
, liegt uns ganz fern, und desshalb müssen wir
auch den von Ihnen gebrauchton Ausdruck „Gegner* zurückweisen
.
Wir betrachten uns nicht als Ihre Gegner sondern, im
Gegcntheil, als Thre Bundesgenossen. Tst es denn nicht
im Wesen ein und dieselbe Buche, für die wir kämplen?
Stehen wir nicht einem gemeinsamen Feinde gegenüber —
dem Vorurtheil? Streiten Sie nicht, gleich uas, für die
sittlichen Güter der Menschheit, und schwebt Ihnen nicht,
wie uns, dasselbe Endziel vor Augen — die Wahrheit?
Wir kämpfen daher unter einer Fahne, wenn auch
nicht mit den gleichen Waffen; und hierin liegt oben der
Vortheil; auch die Soldatenheere bestehen aus verschiedenen
Waffengattungen, und jedes Operationsterrain bedarf der
seinigen, im Augenblicke der Entscheidung aber des Zusammenwirkens
Aller, um den Sieg zu ermöglichen.
So können auch wir im Dienste unserer Sache gemeinsam
kämpfen, Jeder auf seinem Termin, nach seinen Mitteln
operüend, um im geeigneten Augenblick, Seite an Seite,
mit vereinten Kräften unserer Sache den Sieg zu erringen,
zum Wohle der Menschheit und zum Ruhme Gottes!
Geichlingen Sie, geehrter Herr, die Versicherung unserer
Hochachtung
Budapest, 1 Mai I8S1.
Jos. Müldberg. T)r. Adolf Gi'i'mlmt.
Arthur Schopenhauers Stellung zur Unsterblichkeitsfrage
,
Von Prof. Dr. Franz; llofffitaiiti.
V.
(Fortsetzimg von Seite 275.)
Die Kritik dieser Lehre ist im 2.13ande unserer ,1'hilo-
so]dachen Schriften durchgeführt. Wir heben nur die Hauptpunkte
derselben hier hervor, indem wir sie durch weitere
Betrachtungen ergänzen.
Unstreitig ist jedes vorstellende Wesen in seine Vorstellungen
so eingeschlossen, dass für es nichts vorgestellt
werden kann, ausser seiner Vorstellung. Es wäre widersinnig
, eine Vorstellung aus^r dem Vorstellen haben zu
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1881/0322