http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0021
Prof. Zöllner: Der Unterschied der Transeendental-Physik ete. 13
bilden wohl einen schreienden Gegensatz, müssen aber leider
nichtsdestoweniger oft vereinigt werden, weil man nicht so
selten Gelehrten begegnet, welche eigentlich weniger wahre
Gelehrte sind, als Priester einer von ihnen selbst erdachten
wissenschaftlichen Religion, an deren Dogmen, d. h. eigentlich
an die Unfehlbarkeit ihres eigenen lieben Ich, — sie
glauben.
Erlauben Sie mir schliesslich, hochgeehrter Herr College
, die Hoffnung auszusprechen, dass Sie, im Falle Ihnen
eine Gelegenheit zur Beobachtung mediumistischer Erscheinung
geboten werden sollte, sich von denselben nicht abwenden
werden, und empfangen Sie den Ausdruck meiner
aufrichtigen Hochachtung.
St. Petersburg, d. 9./21. Dezember 1881.
A. Butlerow*
Der Unterschied der Transcendental-Physik vom
Offenbarungsglauben des modernen Spiritualismus
und Spiritismus.
Von Professor Dr. Carl Friedrich Zöllner.*)
II.
(Schluss von S. 536 des Decbr.-Heftes 1881.)
"Welche Umstände würden nun aber für mich, dazu beitragen
können, dem erwähnten Telegramm über den verschwundenen
Tisch Glauben beizumessen? Offenbar würde
hiezu eine nähere Kenntniss der persönlichen Eigenschaften
meines Correspondenten erforderlich sein, sowohl in moralischer
als intellectueller Hinsicht. Wüsste ich z. B., dass
Dr. Christiani oder Hr. Elcho (vgl Bd. III. S. 289) von der
Berliner Volkszeitung, oder Hr* K. G. (vgl. Bd. III. S. 371)
*) Mit spezieller Genehmigung des hochgeehrten Herrn Verfassers
der Einleitung der soeben erschienenen neuesten Schrift desselben
entnommen, unter dem Titel: „Naturwissenschaft und christliche Offenbarung
. Populäre Beiträge zur Theorie und Geschichte der vierten
Dimension nebst einem besonderen Abdruck des offenen Briefes an
Herrn Consistorialrath Prof. Luthardt aus dem 3. Bande der „Wissenschaftlichen
Abhandlungen." Von Inedrich Zöllner, Professor der
Astrophysik an der Universität Leipzig. Mit 3 Stahlstichen und 14
photographisch-facsimilirten Briefen. (Leipzig, Commissionsverlag von
L. Staackmann, 1881.) LXVII u. 318 S. Preis 10 Mk. —
Die Bed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0021