http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0029
Prof. Zöllner: Der Unterschied der Transcendental-Physik etc. 21
Thatsachen Hr. Professor Wunät übernommen (vgl. Bd. HL
S. 38 ff.), die Rolle eines Testamentsvollstreckers von David
Strauss ein anonymer liberaler Protestant (vgl. S. 160 ff.),
endlich die Rolle von Fricker und Oetinger einige orthodoxe
Protestanten wie Zöckler (vgl. Bd. III. S. 52) und
Luthardt (vgl. Bd. III. S. 616).
Ich glaube durch das Vorstehende vorläufig meine Auffassung
von der Unabhängigkeit der Wissenschaft, und
speciell der Naturwissenschaft, von jeder Offenbarung, also
sowohl der uns historisch in der Bibel als der durch moderne
spiritistische Medien vermittelten Offenbarungen, hinreichend
klar und deutlich auseinandergesetzt zu haben. Deshalb
kümmere ich mich auch nicht um den angeblichen Unterschied
zwischen Spiritismus und Spiritualismus; den ersteren
Namen habe ich nur der Kürze halber gewählt.
Es kann nach dieser Darlegung niemals als Aufgabe
und bewusster Zweck der Wissenschaft betrachtet werden,
„göttliche" Offenbarungen zu bestätigen, wohl aber kann es
sich ereignen, dass unabsichtlich im Laufe der durch die
Wissenschaften fortschreitenden Erkenntniss der Mensch zur
Anerkennung von Offenbarungen geführt wird, deren Inhalt
bisher für seinen Intellect widerspruchsvoll und unannehmbar
war, wie hoch auch immer der moralische Gehalt jener
Offenbarungen zu allen Zeiten anerkannt worden sein mag.
Von diesem hier dargelegten Standpunkte unterscheidet
sich nun wesentlich derjenige der Mystiker und Scholastiker.
Diese betrachten als höchste Aufgabe der Wissenschaft,
die Wahrheit der christlichen Offenbarung zu beweisen. Sie
legten daher dem Inhalte jener historisch vermittelten Offenbarungen
für die Wissenschaft denselben, ja einen höheren
Werth bei, als beobachteten Thatsachen, und verloren sich
hierbei zum Schaden der Wissenschaft in Träumereien und
leeren Wortstreitigkeiten. Die moderne katholische Kirche
hat durch Proclamirung des Unfehlbarkeitsdogmas diesen
Standpunkt canonisirt und die neueste Encyclica des Papstes
versucht die Philosophie der Autorität des Scholastikers
Thomas von Aquino unterzuordnen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0029