Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 40
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0048
40 Psychische Studien. IX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1882.)

einige durch zerbrochenes Glas, andern waren Holzsplitter
durch das Fleisch gedrungen, nur zwei oder drei waren
unverletzt entkommen — und einer von diesen war —
mein Sohn.--

Ich habe mehre Male von Owassoo, Slade's indianischem
Leiter, gesprochen und will über ihn nur sagen, dass, obgleich
ich anfangs in Bezug auf sein persönliches Wesen
zweifelhaft war, ich doch nachher volles Vertrauen zu ihm
hatte. Es machte ihm viel Vergnügen, mit einer Uhr zu
spielen, und Slade konnte bisweilen nicht begreifen, was mit
der seinigen geschehen sein könne. Eines Tr.ges erzählte
mir Owassoo im Vertrauen, dass er, während sein Medium
eingeschlafen war, die Innenseite seiner Uhr einem andern
Indianer gezeigt habe; er habe nur eben ein kleines Ding
berührt, als es plötzlich „whizz" gemacht hätte und stehen
geblieben wäre.*) Er war sehr traurig und wollte es nicht
wieder thun, bat mich aber, es nicht dem Medium zu sagen,
da dasselbe sehr böse sein würde. — Natürlich gab ich mein
Wort und hielt es.

Einige Tage später klagte er {Owassoo') einer Dame, einer
meiner Freundinnen (Mrs. Laue aus New-York), dass er
keine Uhr habe, mit der er sich unterhalten könne, und sie
sagte, wenn er wolle, so könne er nach ihrem Hause kommen
und mit ihrer Kuckucks-Uhr, die er sehr bewunderte, thun,
was er wünsche. Er war sehr erfreut und sagte, er würde
gewiss kommen. Bald nachdem Mrs. Laue nach Hause zurückgekehrt
war, begann ihre Uhr zu schlagen und schlug
ein Hundert, und von jener Zeit an konnte sie nicht mehr
zum richtigen Gehen gebracht werden. Eines Abends, als

*) Bei dieser Mittheilung wird dem Unterzeichneten folgendes,
obige Thatsache bestätigendes Erlebniss klar. Als Mr. Slade von
seinem Besuche aus Annathal in Böhmen naen Leipzig am 19. Mai
1878 zurückkehrte, gab er noch an diesem Sonntage, dem vorletzten
Tage seiner definitiven Abreise nach Australien, in Privatcirkein
verschiedene Seancen und selbst noch in seinem parterre-Logis im
Restaurant des Thüringer Bahnhofs am späten Nachmittag. Von
dort begleitete ich ihn bis zur Droschke im strömenden Gewitterregen,
weil er noch eine Abend-S§ance bei Herrn Baron v. Hoffmami mit
Herrn Prof. Zöllner und Andern zugesagt hatte. Er klagte dabei über
heftiges Kopfweh und Ermüdung. Brennendes Roth stand ihm auf den
Wangen. Als er eingestiegen war und sich von mir für die Abreise
nochmals verabschiedete, ersuchte er mich, mir die Zeit genau anzugeben
. Ich zog meine gut gehende amerikanische goldene Uhr,
(System Josh. Johnson, 25 Church Street, Liverpool, 19 Jewels — die
Geschichte ihres Erwerbs steht in „Der Reformator" (1867) S. XXXII),
welche erst vor Kurzem sorgfältig reparirt worden war, und zeigte
sie ihm selbst hin. Es war gegen 8|46 Uhr Abends und somit die
höchste Zeit zur Abfahrt. Er verglich sie mit der seinen und schien
befriedigt Hierauf fuhr er unter einem letzten Händedruck für lange


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0048