Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
9. Jahrgang.1882
Seite: 41
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0049
Louisa Andrews: Vorlesungen über praktischen Spiritualismus. 41

ich bei Slade im Hause war, hatte ich heftige Kopfschmerzen
und er, beeinflusst durch Owassoo, bemühte sich, mir Erleichterung
zu verschaffen. Er wollte an jenem Abende
mit einigen Freunden in's Theater gehen, und als er vor
seinem Fortgehen mit mir an meinem Bette sprach, kamen
heftige Schläge an das Kopfende des Bettes. Ich fragte,
ob Owassoo mich auch verlassen würde; er sagte: „Ja", aber
er würde bald zurück kommen, um nach mir zu sehen.
Zwischen 10 und 11 Uhr wurde mein Bett heftig gerüttelt.
Ich sprach zu Niemandem darüber; aber als Owassoo das
nächste Mal Slade controllirte, sagte er zu mir: „Squaw,
fühlten Sie, dass ich gestern Abend ihr Bett rüttelte?" Eines
Abends, eis ich zu Besuch bei meinem Sohne war, der damals
Yale-Student in New-Haven war, (meine Schwester
war in New-York bei Slade,*) hatte ich einen starken Anfall
von nervösem Kopfschmerz, und in meiner grossen Pein rief
ich laut: „0, Owassoo, o liebe Geister, helft mir!" In der
Nacht wurde ich durch eine Hand aufgeweckt, die wiederholt
meinen Hinterkopf berührte, und mich auf meinen Ellenbogen
stützend, lehnte ich mich über die Bettkante, um zu
erforschen, ob etwas Sichtbares da sei. Am nächsten Abend
erhielt ich einen Brief von meiner Schwester, worin sie mir
mittheilte, dass Owassoo ihr gesagt habe: „Squaw Andrews
hatte gestern Abend heftige Kopfschmerzen. Sie sagte:
*0, Owassoo, o liebe Greister, helft mir!' und wir, Harold und
ich, halfen ihr die ganze Zeit, und in der Nacht berührten
wir sie, und sie richtete ihren Kopf auf und sah — und
sah, aber konnte durchaus nichts bemerken,"

(Schiuss folgt.)

Jahre — wir hatten uns zuerst in Berlin unter aufregenden Verhältnissen
kennen gelernt, wie meine Flug-Schrift: „Die Kehrseite der
angeblich zu Berlin entlarvten Klopf- und Schreib-Mediumsehaft Mr.
Slade's ^Leipzig, Osw. Mutze, Anfang [u. 2. Aufl. Mitte] Deceinber
1877) und kurz zuvor mein im November-Hefte 1877 über ihn in Deutschland
gebrachter erster Artikel: ,,Mr. Slade in Berlin und Leipzig" bekunden
, — mit seiner Droschke davon. Als ich etwa zehn Minuten
späi er wieder nach der Zeit an meiner Uhr sah, war dieselbe im Augenblicke
des Ansehens und Vergleiehens derselben von Seiten Slade's
mit der seinen in meiner Hand stehen geblieben! Ich verwunderte
mich sogleich über diesen unerklärlichen Vorfall, beitihrte ihn jedoch
gar nicht erst in meinem Artikel vom Juni-Heft 1878 S. 276 ff., weil
ich keine schlagende Beweiskraft für Andere, lediglich nur eine solche
für mich, in diesem Ereignisse fand. Meine Uhr ist seit dieser Zeit
stets prompt weiter gegangen, ohne jemals wieder stillzustehen trotz
aller ähnlichen Versuche mic ihr, bis Mitte Juli 1880 die Feder in
Folge elektrischer Spannungen und Störungen in der Luft des Erzgebirges
von selbst sprang. Nun dürfte diese Abschiedsvorstellung
wohl durch den Geist Owassoo ihre alle Welt befriedigende Erklärung
gefunden haben. Gr* ۥ Wittig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0049