http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0067
Psychische Studien. IX. Jahrg. 2. Heft (Februar 1882.) 59
Eine Episode aus meinen Erlebnissen auf dem Felde
des phänomenalen Spiritualismus.
Mitgetheilt von
T. W. Hermann in EL*)
Eine folgenschwere Seauce.
I»
Bevor ich speziell auf dasjenige Thema eingehe, welches
den Stoff zu diesem Artikel liefern soll, schicke ich des
bessern Verständnisses halber und um die Dinge in ihrer
Tragweite besser würdigen zu können, Folgendes voraus.
Das Medium ist dieselbe französische Dame, Madame
R.j deren in früheren Berichten an die „Psych. Stud."
über die Zfostoi-Sitzungen mehrfach Erwähnung geschehen
ist. Die Dame ist Mitte der Dreissiger, steht an der Spitze
eines bedeutenden hiesigen Confections-Geschäftes und spricht
nur französisch. Ihre Mediumität hat, seitdem sie nach
einer Bastian-Sitzung, ich möchte sagen: plötzlich, zum Durchbruch
gekommen, bis heute folgende Phasen durchlaufen: —
Bewegung des Tisches und dadurch ermöglichte Communi-
cation mit im Tod« uns Vorangegangenen; — automatisches
Schreiben, vorzugsweise in französischer, dann aber auch in
deutscher, englischer und spanischer Sprache; — Klopflaute
innerhalb und ausserhalb des Tisches. Alles dieses im nicht
verdunkelten Raum. — Die sog. physikalischen Phänomene
als: Schweben und Umherfliegen von Gegenständen, Aufziehen
und Anhalten der Spieluhr, Knotenschürzen etc. etc.,
*) Aus einem gleichzeitigen Schreiben des Herrn Verfassers entnehmen
wir, dass derselbe seit 15 Jahreu im Lehrfache thätig, auch
an grösseren lexikographischen Arbeiten betheiligt ist, sich aber trotzdem
nicht habe entschliessen können, der Photographie, welche er im
spanischen Süd-Amerika jahrelang ausgeübt und die ihm bei seinem
mühevollen Berufe eine interessante Abwechselung gewährt, ganzlich
den Rücken zu kehren. Seit 20 Jahren ist er noch der Hauptleiter
seines photographischen Geschäfts, wenn er auch mit den technischen
Arbeiten desselben sich nicht mehr befasst. Er sagt: „Als Photograph
lag mir natürlich nichts näher, als auch auf dem Felde der Geister-
Photogrnphie Versuche anzustellen. Diese sind gemacht und haben
günstigen Erfolg gehabt, wenn auch bis jetzt die ganze Geister gestalt
auf der negativen Platte nicht erschienen ist, sondern nur Theile der
Gewandung. Bei Beginn der günstigen Jahreszeit werde ich meine
Versuche fortsetzen und habe die Hoffnung, dass ich auf diesem Felde
gute Ei folge autzuweisen im Stande sein werde." — Wir selbst würden
als Veröffentlicher der Artikel des englischen Photographen Beattie in
Bristol („Psych. Stud/4 1881, 203 ff.) auf derartige Eitolge in hohem
Grade gespannt sein, besonders wenn dieselben gleichzeitig unter die
Zeugensehaft noch anderer Sachverständiger gestellt wären. — D. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1882/0067